Forum
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)
» » ist es ja auch nur eine Faustformel.
»
» Es ist eine Worstcase-Faustformel.
»
» Oft ist diese Elko-Dimensionierung halt auch eine gewisse empirische
» Angelegenheit, weil der Innenwiderstand des Trafo-
» Sekundärkreises spielt eine signifikante Mit-Rolle. ![]()
Ja, deshalb liefert sie ja auch zu grosse Kap-Werte.
Zumindest sind die oft genannten 1000uF/A für die
Bemessung eines geregelten 5V-Netzgeräts meist zu
knapp. Übrigens steht auch in den DSE-FAq so einiges
zur Berechnung solch einfacher Netzgeräte.
Aber wer liest die schon...
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Sashax, 24.11.2010, 11:47 (Schaltungstechnik)
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - hws
, 24.11.2010, 12:01
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - schaerer
, 24.11.2010, 12:05
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 13:49
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - schaerer
, 24.11.2010, 13:59
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 14:27
1/2 OT: 1000 Dank für den diplomatischen Tritt in... ... ... - schaerer
, 24.11.2010, 17:29
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - olit
, 24.11.2010, 20:40
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 22:15
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - olit
, 24.11.2010, 22:41
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - olit
, 24.11.2010, 12:17
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Sashax, 24.11.2010, 13:55
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Harald Wilhelms
, 24.11.2010, 14:32
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - olit
, 24.11.2010, 21:16
