Forum
Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)
» » Um es einfach zu machen, für die Glättung einer
» » Vollweg gleichgerichteten Wechselspannung setzt
» » man für den Glättungs-Elko einen Wert von etwa
» » 2000 uF pro Ampere ein.
»
» Eigentlich sind diese Werte "uF pro A" wenig hilfreich,
» da sie die Spannung nicht berücksichtigen. Besser ist
» m.E. wenn man von der erwarteten Brummspannung ausgeht.
» Da benutze ich die Faustformel 10.000uF pro Ampere und
» pro Volt Brummspannung Spitze-Spitze bei Zweiweg-Gleich-
» richtung. Wichtig ist das vor allen, wenn man einen
» Regler damit betreiben will, denn dessen Mindestspannung
» sollte auch durch die untere Brummspannungsspitze nicht
» unterschritten werden. Diese Faustformel führt übrigens
» zu etwas zu hohen Kapazitätswerten, aber schliesslich
» ist es ja auch nur eine Faustformel.
Es ist eine Worstcase-Faustformel.
Oft ist diese Elko-Dimensionierung halt auch eine gewisse empirische Angelegenheit, weil der Innenwiderstand des Trafo-Sekundärkreises spielt eine signifikante Mit-Rolle.
Und hier lang und breit stirnrunzelnd zu rechnen und dann doch noch testen, ob es auch wirklich stimmt, testet man lieber gleich etwas vorher schon und ein allfälliges Molto-Theatro bleibt einem erspart. Geht natürlich nur dann, wenn man den Trafo zur Verfügung hat.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
