Forum
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung (Elektronik)
» Der Strom am
» Ausgang sollte exakt sein, sonst funktionert die Vorgang nicht.
Dann musst Du die Ausgangsspannung regeln. Übrigens
kann man Handylader nicht so ohne weiteres durch
andere Netzgeräte ersetzen, da diese u.a. manchmal
auch eine Software enthalten oder einen ganz bestimm-
ten Innenwiderstand haben müssen.
» Auf der anderen Seite, am Eingang ist bei meinem Projekt nicht
» gewährleistet, dass die Spannung exakt einen Wert hat sondern sie wird
» schwanken zwischen etwa 11V und 14V.
Das macht einem Schaltregler normalerweise nichts.
» Das man Basiswissen benötigt dessen bin ich mir (leider) bewusst, aber ich
» würde gern eben anfangen weil mir das Projekt schon seit Ewigkeiten in
» Gedanken ist. Leider kann ich nur Elektrotechnik-Grundwissen der TU
» vorweisen, was auch noch 3 Jahre her ist.
»
» Die Idee einer direkten Kontaktierung hatte ich auch - interessanter wäre
» jedoch die Induktion.
Ja, aber wegen einer gewissen Kompliziertheit auch
bei Fertiggeräten nicht verwirklicht.
» Der Royal Converter hilft mir das glaube ich einerseits beim Verständnis
So königlich ist diese Schaltung auch nicht.
» und geht exakt in die Richtung die ich wollte.
Dann viel Glück. Ein Problem solcher Schaltungen ist
übrigens noch, das sie teilweise zu starken Funk-
störungen führen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
