Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von Sashax E-Mail, 24.11.2010, 11:47 Uhr

Ich möchte die Schnittstelle einer Telefonanlage für das Öffnen einer Parkplatzschranke nutzen und habe dazu eine kleine Opptokoppler-Schaltung erdacht, um die die beiden Systeme zu trennen, bzw. die Potentialfreiheit des Sensorkontakts der Anlage zu gewährleisten. Dabei geht es mir hier um die Anbindung des Ruftasters bei der Schranke an die Anlage (siehe angehängte PDF).

Bei Betätigung des Klingeltasters bei der Schranke liegt eine 12,7V Wechselspannung an. Um den Strom für den Opptokoppler gleichzurichten habe ich ein fertiges Gleichrichterbauelement vorgesehen.

Unsicher bin ich mir bei der Bemessung des parallel nachgeschalteten Kondensators und eines eventuell noch mit einzubeziehenden Widerstands vor den Kondensator.

Kann hier jemand Werte vorschlagen, die ich so verbauen könnte. Unabhängig davon wäre ich dankbar für den Hinweis, ob die Schaltung so plausibel und mutmaßlich funktionsfähig ist.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101124114559.pdf



Gesamter Thread:

Bemessung des Kondensators in Gleichrichterschaltung - Sashax, 24.11.2010, 11:47 (Schaltungstechnik)