Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung (Elektronik)

verfasst von Torsten(R) E-Mail, 24.11.2010, 11:26 Uhr
(editiert von Torsten am 24.11.2010 um 14:16)

» Hallo, ich habe mich jetzt unzählige Stunden rumgeschlagen um einige meiner
» Fragen mir selbst zu beantworten aber entweder suche ich mit den falschen
» Begriffen im Netz oder es gibt nichts adäquates.

Zur Energieübertragung ist der Royer Converter recht gut geeignet, weil er unempfindlich gegen Streuinduktivitäten ist.

Sofern der Kopplungsfaktor nicht zu schlecht ist, sollten 2,5 W kein Problem sein.

Gruß
Torsten



Gesamter Thread:

Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Fact, 24.11.2010, 10:52 (Elektronik)
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 11:25
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Torsten(R), 24.11.2010, 11:26
Royer-Converter - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 11:54
Royer-Converter - Torsten(R), 24.11.2010, 12:09
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Fact, 24.11.2010, 12:03
Induktives (kabelloses) Ladegerät - Auslegung - Harald Wilhelms(R), 24.11.2010, 13:57
kontaktloses Ladegerät - geralds(R), 24.11.2010, 15:46