Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Induktivität eines Kabels (Elektronik)

verfasst von el-haber, 23.11.2010, 14:53 Uhr

Hallo Jasmin,
irgendwo weiter oben gab es einen Link zu einer Seite, auf der die "grundsätzlichen" Ersatzpläne einer Leitung aufgezeichnet sind.

Die Induktivität ergibt sich aus der Spule, die sich aus hin und Rückleitung eines Stromkreises oder Signalkreises (differenz-Stromschleife - hier aber nicht gefragt) ergibt.

In Deinem Fall ist das also die Daten / oder Steuerleitung und die Masse.
Geometrisch ist der Bezug: (hier Zylinderspule als Näherung)
L = N² * µ0 * µr * A / l

Mit l der Feldlinienlänge und N der Windungszahl.
A steht für die umschlossene Fläche
Berechnung an einer Leiterschleife: A = d * l(kabel)
mit d, dem Abstand der Betrachteten Leitungen als Einzelader und l(Kabel) der Kabellänge.
µ0 = 4*¶ * 10^-7 H/m (4Pi) und µr = 1 (Luft)
Bei Leiterschleifen aus 1 Windung kann nur Näherungsweise die mittlere Feldlinienlänge bestimmt werden.
Anhaltspunkt dafür bietet der Abstand der Leiter d als Radius in der Umfangsformel und damit l = 2*¶*d

Eingesetzt also und genähert:

L = 1 * 4¶ 10^-7 * d*l(kabel) / 2*¶*d = 2*10^-7*l(kabel) [Vs/A]
Und damit als Ergebnis für Deine Leitung ca.: 0,5uH

Cu
st



Gesamter Thread:

Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 19.11.2010, 11:35 (Elektronik)
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - schaerer(R), 20.11.2010, 12:24
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 08:56
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 10:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 10:49
OT: Misverständnisse - x y, 22.11.2010, 11:21
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 12:17
"Mennekes Kabel" - geralds(R), 22.11.2010, 12:21
"Mennekes Kabel" - Jasmin, 22.11.2010, 13:20
OT: Misverständnisse - el-haber, 22.11.2010, 13:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 13:17
NA ENDLICH! - geralds(R), 22.11.2010, 13:31
NA ENDLICH! - Jasmin, 22.11.2010, 13:45
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 13:58
Kabelnachbildung - Jasmin, 22.11.2010, 14:05
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 17:08
Kabelnachbildung - Jasmin, 23.11.2010, 10:25
Kabelnachbildung - el-haber, 22.11.2010, 17:42
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 15:20
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - geralds(R), 22.11.2010, 17:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 19:49
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - el-haber, 23.11.2010, 09:35
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:10
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 23.11.2010, 10:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:50
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 25.11.2010, 17:14
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - geralds(R), 22.11.2010, 10:56
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:03
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:13
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:15
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:22
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:38
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Hartwig(R), 22.11.2010, 16:23
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 23.11.2010, 10:27
Induktivität eines Kabels - el-haber, 23.11.2010, 14:53
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 24.11.2010, 10:02
Induktivität eines Kabels - el-haber, 24.11.2010, 17:39
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 13:56
Induktivität eines Kabels - el-haber, 25.11.2010, 15:04
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 17:11