Forum
Kabelnachbildung (Elektronik)
Hi,
die Kabelnachbildung besteht aus einem kleinen FEM-Netzwerk aus Spulen, Widerständen und Kondensatoren, die z.B. in der Auflösung von 1m aus 5 Elementen besteht. je 1 für jeden Meter Kabel.
Damit sind die Laufzeiten abbildbar.
Aufbau eines 1-Meter-Elementes
Kleine Luftspule mit ??? 5 WDG und 10mm Durchmesser aus Silberdraht, dazu in Reihe ein Widerstand ca. 1 Ohm (besser noch, den echten Kabelwiderstand einsetzen!) danach ein Kondensator mit 100pF nach Masse
Kondensator mit ?? 50pF gegen die 2. Leitung mit veränderten Widerständen und Spulen, da dicker. Dieser Koppelkondensator kann auch an anderer Stelle als am Ende des Elementes kommen!
Am Ende wieder eine Spule und ein Widerstand. Das ganze auf F- oder BNC-Stecker, damit keine weitere Verfälschung reinkommt. Das Auto / die Ladestation sind dann im original angeschlossen oder simulierst Du die auch mit Abschlußwiderständen?
Genaueres kannst Du aber nur mit einem Kabelmeßplatz rausbekommen (z.B. Wandel und Goltermann oder R&S).
Wie verfährst Du mit den L123/N und deren Einstreuungen?
Was ist die Masseverbindung für ein potential gegenüber den L,N und Daten/Steureleitungen
Cu
st
Gesamter Thread:
