Forum
Kabelnachbildung (Elektronik)
--
» es lediglich als Muster für den Printaufbau?
»
» Für die Testautomatisierung wird der Ladekabel simuliert, als ob er da
» wäre
»
Ohne jetzt nachgerechnet zu haben ... wäre "Mühsam" auf die Schnelle...
Pi-Daumen ... gehe mal auf so über 150 Ohm aus.
Ich kann jetzt mal nur erinnernd mit Telefon-, LAN-Kabel oder ähnlich,
quer herüberholend sagen...
LAN_Twisted pair 100 Ohm,
... Token Ring 150 Ohm --- dieses könnte am nähesten kommen,
weil ähnliche Kabelaufbauten, Querschnitte sind..
Aber die Kabelisolation, Verdrillung... ist sicher anders.
So gesehen schätze ich mal, ohne jetzt durchzugraben in meinen Unterlagen,,,,
über 150 Ohm bis so 200 Ohm.
Über 377 Ohm (ca 370 relativ) geht nie, weil das wäre im Vakuum, Weltraum.
So könntes mal probieren, anlehnend, hintrimmend an die anderen Kabeln.
Dann später, wenn dein Konzept passt, machst es ganz genau.
Du brauchst die Daten vom Kabelhersteller, die haben wir nicht,
weil... habe ich eh schon gesagt.
Hier kannst mal online so Berechnungen machen, für die Ton-Frequenzbereiche,,,,
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm
Suche dir die richtigen Formeln raus.
Ehrlich gesagt, (ups sage es auch unehrlich) wäre eine ganz genaue Anweisung, Aussage jetzt unseriös.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
