Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

"Mennekes Kabel" (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 22.11.2010, 12:21 Uhr
(editiert von geralds am 22.11.2010 um 12:37)

---
Hi Jasmin,
»
» - Mennekes-Kabel
» - 4 m lang
» - an beiden Kabelenden mit diesen Steckern versehen
»
» So jetzt ist die Kunst von diesem Kabel den Ersatzwiderstand zu berechnen.
»
» Ich hoffe ich habe mich jetzt einbisschen klarer ausdrücken können.
»
» P.S. der verlinkte Eintrag war nicht von mir :-)
»
»

Deine Frage kann man nicht beantworten. - Nicht als Aussenstehender.
Man müßte in diesen Firmen arbeiten, - eher beim
Kabelhersteller für dieses verwendete Kabel.

Firma Mennekes ist Spezialist auf Dosen, Stecker, Kupplungen, aber fertigt keine Kabel.
Ist mal mein Einblick in das ganze Firmen-"Imperium".

Die Kabel, falls Menneke Anschlussleitungen, Verlängerungen, etc.. machen würde,
werden sicher eingekauft, oder werden extern in einer Fremdfirma gefertigt.
- was ich eher denke -

Daher ist deine Frage so unmöglich für mich (uns, kann nur für mich sprechen) zu beantworten.

Die Stecker haben eine Impedanz, wobei das nicht in den Prospekten steht.
Damit alleine ist zu wenig.

E-Technik: "Ersatzwiderstand" --- was willst ersetzen?
Das ist ein sehr "alter" Ausdruck. --
---> das ist ein Wellenwiderstand, bzw. eine Impedanz
http://de.wikipedia.org/wiki/Impedanz

Es gäbe noch den Scheinwiderstand, Blindwiderstand, Wirkwiderstand (realer R von Z), etc...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand
http://de.wikipedia.org/wiki/Blindwiderstand

So jetzt hast auch gleich ein paar Formeln.

Mit den Angaben vom Kabelhersteller!, nicht Mennekes --
50Hz nicht vergessen -- dazu! Mennekes Stecker,
kannst nun den Wellenwiderstand berechnen.
Die Kapazitäten, Induktivitäten darfst auch nicht vergessen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 19.11.2010, 11:35 (Elektronik)
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - schaerer(R), 20.11.2010, 12:24
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 08:56
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 10:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 10:49
OT: Misverständnisse - x y, 22.11.2010, 11:21
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 12:17
"Mennekes Kabel" - geralds(R), 22.11.2010, 12:21
"Mennekes Kabel" - Jasmin, 22.11.2010, 13:20
OT: Misverständnisse - el-haber, 22.11.2010, 13:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 13:17
NA ENDLICH! - geralds(R), 22.11.2010, 13:31
NA ENDLICH! - Jasmin, 22.11.2010, 13:45
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 13:58
Kabelnachbildung - Jasmin, 22.11.2010, 14:05
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 17:08
Kabelnachbildung - Jasmin, 23.11.2010, 10:25
Kabelnachbildung - el-haber, 22.11.2010, 17:42
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 15:20
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - geralds(R), 22.11.2010, 17:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 19:49
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - el-haber, 23.11.2010, 09:35
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:10
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 23.11.2010, 10:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:50
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 25.11.2010, 17:14
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - geralds(R), 22.11.2010, 10:56
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:03
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:13
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:15
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:22
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:38
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Hartwig(R), 22.11.2010, 16:23
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 23.11.2010, 10:27
Induktivität eines Kabels - el-haber, 23.11.2010, 14:53
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 24.11.2010, 10:02
Induktivität eines Kabels - el-haber, 24.11.2010, 17:39
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 13:56
Induktivität eines Kabels - el-haber, 25.11.2010, 15:04
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 17:11