Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

OT: Misverständnisse (Elektronik)

verfasst von Jasmin E-Mail, 22.11.2010, 10:49 Uhr

» Hallo Jasmin,
»
» » 1. ich bin kein Neuling...
»
» Okay stimmt. Ich habe mal rasch mit 'jasmin' etwas in die Vergangenheit
» zurückgeguckt und fand Threads im 2005 wo Du mitwirkst.
»
» Es ist auch gar nicht so, dass ich auf die "sieben Tipps" anspiele, weil
» ich denke, dass jemand neu hier ist. Es hat eher etwas mit Vorbereitung
» vor dem Posten zu tun, weil gut vorbereitet, macht eine Forumsdiskussion
» leichter und flüssiger.
»
» Ich gebe Dir hier ein kleines Beispiel:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=87034&page=29&category=Bauelemente&order=time
»
» Hier, in einem Posting aus dem Jahre 2009, stellst Du eine einfache Frage
» nach Reihenschaltung und Du erhältst promt die richtige Antwort mit der
» Aufforderung Dich in den ELKO-Grundlagen zu erkundigen. Da bist Du ja
» schon gut vier Jahre beim ELKO-Forum uns schon lange nicht mehr ein
» Neuling...
»
» » 3. warum soll ich jemanden verarschen??
»
» Du fragst den Falschen. Ich habe Dich nicht verarscht.
»
» » 4. wenn ich schon so blöde Antworten bekomme, wie lies doch mal die "7
» » Tipps für Neulinge",
»
» Eben, soooo blöd ist diese Frage halt doch nicht ganz. Aber es kommt auf
» den Hintergrund an, warum man dies empfiehlt. Siehe obiges Beispiel...
»
» » oder die Nachfrage ob ich weiblich oder männlich bin,
» » habe ich keine Lust mehr in die Details runterzugehen.
»
» Aha, heisst das jetzt, dass Du schon mal diese Frage gestellt bekommen und
» ausführlich beantwortet hast?
»
» Es ist halt leider so, dass es immer wieder vorkommt, dass es Studenten
» gibt, die sich weiblich geben, weil sie glauben, damit bei männlichen
» Teilnehmern den Beschützerinstinkt zu triggern und so erhoffen, die
» besseren oder einfühlsameren Antworten zu bekommen. Ein Psychotrick also.
» Meine Empfehlung, nimm das nicht so persönlich. Das hier ist ja eine Fach-
» und kein Soz-Forum.
»
» » Entweder ich werde hier wirklich ernst genommen oder ich suche nach
» » anderen Hilfen...Ich kann eben wegen Betriebsgeheimnis nicht alles
» » verraten. Tut mir leid!
»
» Ich nehme hier jeden ernst, ausser wenn man gleich am Anfang erkennt, dass
» jemand nur Schabernack im Sinn hat. Dann nehme ich so einen auf die Rolle.
» :-D :-P
»
» Zur Sache des Betriebsgeheimnisses. Ich bin grundsätzlich für Offenheit.
» Wenn dies so ist, dann wäre es gut wenn man dies mit dem ersten
» Initial-Posting zum Ausdruck bringt. Dann ist das schon mal geklärt. Und
» dann sollte man halt trotzdem, vielleicht mit einem erfundenen praktischen
» und passenden Beispiel versuchen, so viel Information betreffend das
» Problem einfliessen zu lassen. Diese Art von Vorbereitung ist viel wert
» und nützt letztlich Dir und den andern Teilnehmern.
»
» Jasmin, glaub mir, Du bist hier im richtigen Forum.
»
» Zum Schluss vielleicht noch ein kleiner Tipp - kein Vorwurf. Ich habe
» stets die besten (Lebens-)Erfahrungen dann gemacht, wenn etwas nicht
» funktioniert, zuerst die Ursache bei mir selbst zu suchen...
»
» In dem Sinne, viel Spass und Erfolg in diesem schönen Forum. :yes:


Hallo Thomas,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Eine Sache kann ich verraten. Ich bin wirklich "weiblich" :)

Ich habe keine Probleme mit meiner Identität.

Ich habe eben während meines Elektrotechnikstudiums damals ziemlich alles theoretisch gelernt (vertieft in Richtung Hardwarenahe Programmierung). Ich sehe dass die Praxis in der Elektrotechnik ganz anders aussieht.

Natürlich weiß ich, was eine Reihenschaltung und was eine Dreiecksschaltung und was eine Parallelschaltung usw. ist.

Ich lade zur besseren Vorstellung ein Bild hoch, auf dem der Stecker vom Kabel abgebildet ist...

Beschreibung:

- Mennekes-Kabel
- 4 m lang
- an beiden Kabelenden mit diesen Steckern versehen

So jetzt ist die Kunst von diesem Kabel den Ersatzwiderstand zu berechnen.
Ich hoffe ich habe mich jetzt einbisschen klarer ausdrücken können.

P.S. der verlinkte Eintrag war nicht von mir :-)



Gesamter Thread:

Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 19.11.2010, 11:35 (Elektronik)
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - schaerer(R), 20.11.2010, 12:24
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 08:56
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 10:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 10:49
OT: Misverständnisse - x y, 22.11.2010, 11:21
OT: Misverständnisse - schaerer(R), 22.11.2010, 12:17
"Mennekes Kabel" - geralds(R), 22.11.2010, 12:21
"Mennekes Kabel" - Jasmin, 22.11.2010, 13:20
OT: Misverständnisse - el-haber, 22.11.2010, 13:03
OT: Misverständnisse - Jasmin, 22.11.2010, 13:17
NA ENDLICH! - geralds(R), 22.11.2010, 13:31
NA ENDLICH! - Jasmin, 22.11.2010, 13:45
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 13:58
Kabelnachbildung - Jasmin, 22.11.2010, 14:05
Kabelnachbildung - geralds(R), 22.11.2010, 17:08
Kabelnachbildung - Jasmin, 23.11.2010, 10:25
Kabelnachbildung - el-haber, 22.11.2010, 17:42
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 15:20
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - geralds(R), 22.11.2010, 17:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 22.11.2010, 19:49
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - el-haber, 23.11.2010, 09:35
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:10
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 23.11.2010, 10:21
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - schaerer(R), 23.11.2010, 10:50
Ganz neu: "7 Tipps für Fragesteller! - Jasmin, 25.11.2010, 17:14
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - geralds(R), 22.11.2010, 10:56
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:03
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:13
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:15
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - x y, 22.11.2010, 13:22
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 22.11.2010, 13:38
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Hartwig(R), 22.11.2010, 16:23
Widerstandsberechnung parallel laufender Leitungen - Jasmin, 23.11.2010, 10:27
Induktivität eines Kabels - el-haber, 23.11.2010, 14:53
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 24.11.2010, 10:02
Induktivität eines Kabels - el-haber, 24.11.2010, 17:39
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 13:56
Induktivität eines Kabels - el-haber, 25.11.2010, 15:04
Induktivität eines Kabels - Jasmin, 25.11.2010, 17:11