Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Versorgungsspannung TDA 7052 (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 21.11.2010, 09:41 Uhr
(editiert von geralds am 21.11.2010 um 09:50)

» Wenn im Datenblatt des 7052 4,5-18V steht ist es dann egal ob ich ihm mit
» 6V 12V oder 15V betreibe?

---
Ja, und nein, .... es ist ein Spannungsbereich.
Es kann aber auch eine Angabe der Spannungsfestigkeit sein.
Daher trotzdem aufpassen, weil andere Parameter Grenzen setzen.

www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/TDA7052_CNV_2.pdf

zB bei 6V kannst eine Last mit bis 1,2 W Leistung treiben; ergibt entsprechenden Betriebstrom.
Wennst bei 15V oder 18V 1,2 W haben willst,
dann könntest ein Problem haben, wenn die selbe Last angeschlossen ist.

einfaches zB:
Ein 10W Transi kann bei 10V mit 1A belastet werden.
Dieser ist aber 50V Spannungsfest.
Heißt das nun, dass der Transi auch bei 50V mit 1A belastet werden kann?
Nein, weil er ja nur ein 10W belastbarer Transi ist.
Es wäre der benutzbare erlaubte Arbeitsbereich überschritten.
--> SOA (safe operating area); und diese Grenzlinie ist nicht linear, sondern gekrümt.

Das Gleiche hast auch mit dem TDA, besteht ja aus Transistoren,,, und ein paar R.

Der TDA ist eher für 6V Dauerbetrieb gedacht (1,2W mit 8 Ohm Last),
ist bis 18V Spannungsfest. Seite 4 im Datenblatt.

Betrachte die Angabe der Betriebsspannung als eine Spannungsfestigkeit.
Damit behältst die anderen Betriebsparameter automatisch im Hinterkopf,
mit "Moment mal .... es gibt noch was Anderes auch zu beachten"

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Versorgungsspannung TDA 7052 - obiplal(R), 21.11.2010, 01:12 (Elektronik)
Versorgungsspannung TDA 7052 - Jüwü(R), 21.11.2010, 08:29
Versorgungsspannung TDA 7052 - geralds(R), 21.11.2010, 09:41
Versorgungsspannung TDA 7052 - Harald Wilhelms(R), 21.11.2010, 10:51
Versorgungsspannung TDA 7052 - obiplal(R), 21.11.2010, 17:07
Versorgungsspannung TDA 7052 - x y, 21.11.2010, 18:00
Vorschlag LM386 für Kopfhörerverstärker - geralds(R), 21.11.2010, 18:32
Vorschlag LM386 für Kopfhörerverstärker - obiplal(R), 21.11.2010, 18:36
Vorschlag LM386 für Kopfhörerverstärker - geralds(R), 21.11.2010, 18:36
Vorschlag LM386 für Kopfhörerverstärker - obiplal(R), 21.11.2010, 18:39
Der LM389 der grosse Bruder des LM386... - schaerer(R), 21.11.2010, 19:05
Der LM389 der grosse Bruder des LM386... - geralds(R), 21.11.2010, 19:29
Der LM389 der grosse Bruder des LM386... - schaerer(R), 21.11.2010, 21:28