Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinus mit Dachschaden (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 20.11.2010, 21:30 Uhr

» Der Strom kommt von einem mechanisch angetriebenen (Notstrom-)Generator.
» Kann sein das der nicht so ideal gebaut ist das es ein richtig schöner
» sinus ist.

Wenn die "Geometrie" der Treppen stimmt, ist entsprechend ein Sinus als Mittelwertbildung mit einem relativ niedrigen Klirrfaktor gegeben. Für die Mittelwertbildung dient ein "kräftiges" passives LC-Tiefpassfilter, zwischen Treppengenerator und Ausgang.

» » wieviele Treppen eine Sinusperiode hat?

» so grob glaube waren das so ca. 8 Stufen drin von Null bis 90 Grad des
» Sinus.

Also 32 Stufen pro Sinusperiode.

Das erinnert mich jetzt zurück vor etwa 35 Jahren, als ich als Diplomarbeit einen digitalen Sinusgenerator mit Schieberegister, Gewichtswiderständen und Opamp baute und das ganze als "Digital Steuerbarer FSK-Generator" entwickelte. Da waren es auch 32 Treppen pro Sinusperiode.

» Jedoch zwischen den Stufen ... also die Flanken sind schon noch was
» schräg.

Also nur niederfrequente Oberwellen.

» Um das mal zu trennen:

» Die Spitzen waren unter Last drin als Geräte mit Schaltnetzteile
» angeschlossen waren.

Ahhhhh, jetzt ist alles klar. Die extrem steilen Flanken (müsste eigentlich gar nicht sein) solcher Schaltnetzteile streuen ueberall hinein. Die kriegt man auch kaum weg. Wenn man keine hochsensible Messtechnik betreibt, stört das meist auch gar nicht. Sonst eher Hände weg von Schaltreglern. Meine Erfahrung in der Messtechnik mit elektromyographischen Signalen (EMG).

» Ich weiß nun mal nicht wie empfindlich grade Schaltnetzteile im bezug auf
» nicht so saubere Sinus-Versorgungen sind. (Auch wenn sie selbst das ja
» verursachen)

Das spielt keinen Tango, weil auch die noch so versaute Sinusspannung wird im dicken Elko, vorher gleichgerichtet, geglättet und dann folgt der Powerswitchmode, die Transformation, Gleichrichtung, Glättung und teilweise nachgschaltete Linearregelung mit niedriger Dropoutspannung für erhöhte Anforderungen. Solche Schaltregler kannte ich von TRACO. Super Schaltregler. Waren auch nicht billig.

» Denke mal, dass es auch von der Qualität der Netzteile abhängt.

Natürlich vor allem betreffs korrekt dimensioniert RF-Filter beim 230VAC-Anschluss.

» So ein Handy-Ladegerät z.B. wird bestimmt nur ein billiges Schaltnetzteil
» haben.

Klar. Sowas muss in der Herstellung schliesslich weniger als nichts kosten. :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Sinusspannung verbessern - Alexander K, 20.11.2010, 17:42 (Schaltungstechnik)
Sinusspannung verbessern - x y, 20.11.2010, 18:04
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 18:13
Sinus mit Dachschaden - Alexander K, 20.11.2010, 19:48
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 20:26
Sinus mit Dachschaden - Alexander K, 20.11.2010, 20:57
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 21:30
Generator ?? - hws(R), 20.11.2010, 22:47
Generator ?? - Alexander K, 21.11.2010, 21:59
Generator ?? - x y, 21.11.2010, 22:43
Generator ?? - Alexander K, 21.11.2010, 22:58
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - geralds(R), 21.11.2010, 23:01
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - Alexander K, 22.11.2010, 00:27
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - geralds(R), 22.11.2010, 00:29