Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinus mit Dachschaden (Schaltungstechnik)

verfasst von Alexander K E-Mail, 20.11.2010, 19:48 Uhr

» » Hallo
» »
» » ich hab eine Frage,
» » Ich hab ein Generator der 230V 50Hz liefert.
» » Leider werden beim Anschluss von Geräten die Sinusform etwas gezackt.
» » (Schaltnetzeile sind wohl die Ursache).
»
» Oja. Das kommt davon, dass das niederohmigste knallharte Nachladen der
» Ladeelko in Normalbetrieb stets etwa im selben Phasenbereich stattfindet.
» Kurz bevor der Sinus den Spitzenwert erreicht. Diese Nachladeströme sind
» sehr gross.
»
» Wenn Du mal die 230 VAC an der offiziellen Steckdose mit dem Oszi
» überprüfst, wirst Du erkennen, dass auch dieser Sinus einen solchen
» Dachschaden hat.
»
» Und weil das so ist, redet man heute nicht mehr von Brummspannungen, bei
» Einstreuungen von 50Hz-E-Feldern in eine schlecht abgeschirmte
» Audioanlage. Es sind sind Summspannungen, weil man nämlich sehr gut auch
» die ersten paar Oberwellen zu hören kriegt.
»
» » Naja wirklich perfekt ist der Sinus ohne last am Generator auch nicht.
» »
» » Ich bin am Grübeln wie ich diese Störungen zumindest etwas aus dem Netz
» » filtern kann.
» »
» » habt ihr da eine idee?
»
» Aus dem Aermel geschüttelt nur grad soviel. Man brauch LC-Kreise (passiver
» Tiefpass) mit grossen Drosseln mit grosser Induktivität und niedrigem
» DC-Verlustwiderstand und Kondensatoren (keine Elko) mit grossen
» Kapazitäten.

Hi

also wenn ich hier das normale Stromnetz (vom E-Werk) mir anschaue hat das nicht diese Störungen.
Unter last an einer Glühbirne hatte ich das glaube auch ... müsste ich noch mal messen um da nichts falsches zu sagen.

Es ist aber nicht so das der Sinus nur oben abgekappt wird. Es sind hauptsächlich kleine Spitzen auf den Flanken.
Die sind auch abhängig davon was grade angeschlossen ist.

Lastfrei sieht der Sinus etwas Stufenförmig aus ... wobei das jetzt nicht so extrem ist wie ich das von einem modifiezierten Sinus erwarten würde. Ist nur etwas so.

Mit einem LC-Glied hab ich auch schon überlegt.
Hochpass der höhere Frequenzen rausfiltert - parallel zur Stromversorgung?
Eventueller nachteil: höhere Stromverbrauch?!

Tiefpass in Reihe zur Stromversorgung... da sehe ich den nachteil das die Störungen von einem Gerät von anderen Gerät noch gesehen wird da beide hinter dem Tiefpass sind.



Gesamter Thread:

Sinusspannung verbessern - Alexander K, 20.11.2010, 17:42 (Schaltungstechnik)
Sinusspannung verbessern - x y, 20.11.2010, 18:04
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 18:13
Sinus mit Dachschaden - Alexander K, 20.11.2010, 19:48
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 20:26
Sinus mit Dachschaden - Alexander K, 20.11.2010, 20:57
Sinus mit Dachschaden - schaerer(R), 20.11.2010, 21:30
Generator ?? - hws(R), 20.11.2010, 22:47
Generator ?? - Alexander K, 21.11.2010, 21:59
Generator ?? - x y, 21.11.2010, 22:43
Generator ?? - Alexander K, 21.11.2010, 22:58
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - geralds(R), 21.11.2010, 23:01
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - Alexander K, 22.11.2010, 00:27
Generator / Asynchronmaschine -- Sehnung - geralds(R), 22.11.2010, 00:29