Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Schaltnetzteil Rückspeisung (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 19.11.2010, 15:28 Uhr

» Beim Ausschalten der induktiven Last treibt die Induktivität den Strom
» weiter.

Vielleicht verrätst du uns mal dein Gesamtkonzept, worum das ganze gehen soll.
Aus 4 Quadrantensteller vermute ich einen Motor, der unter bestimmten Lastbedingungen bremsend wirken soll und dann als Generator arbeitet.

Gleich / Wechsel / Drehstrom? Leistungsklasse? (Dem Netzteil nach <500W)

» Wenn das Netzteil nun nicht in der Lage ist den Strom, bzw. die
» Energie aufzunehmen, dann würde die Spannung am Netzteil wohl solange
» ansteigen, bis irgendein Bauteil durchbricht.

Ja, aber je nach Anwendungszweck gibts da fix und fertige Lösungen. Auch wenn die evtl dann nicht mit dem Meanwell Netzteil funktionieren.

Ist's ein physikalischer Lernversuch oder eine kommerzielle Anwendung?

hws



Gesamter Thread:

Schaltnetzteil Rückspeisung - rk(R), 18.11.2010, 20:30 (Elektronik)
Schaltnetzteil Rückspeisung - olit(R), 18.11.2010, 20:46
Schaltnetzteil Rückspeisung - schaerer(R), 18.11.2010, 20:59
Schaltnetzteil Rückspeisung - x y, 18.11.2010, 20:57
Schaltnetzteil Rückspeisung - schaerer(R), 18.11.2010, 21:01
Schaltnetzteil Rückspeisung - olit(R), 18.11.2010, 21:15
Schaltnetzteil Rückspeisung - geralds(R), 18.11.2010, 21:46
Schaltnetzteil Rückspeisung - rk(R), 18.11.2010, 22:49
Schaltnetzteil Rückspeisung - geralds(R), 18.11.2010, 23:09
Schaltnetzteil Rückspeisung - hws(R), 19.11.2010, 02:43
Schaltnetzteil Rückspeisung - rk(R), 19.11.2010, 12:36
Schaltnetzteil Rückspeisung - hws(R), 19.11.2010, 15:28
Schaltnetzteil Rückspeisung - rk(R), 19.11.2010, 17:59
Schaltnetzteil Rückspeisung - hws(R), 19.11.2010, 19:58
Schaltnetzteil Rückspeisung - rk(R), 20.11.2010, 14:15
Schaltnetzteil Rückspeisung - Alexander K, 20.11.2010, 20:13