Forum
Einsatz von PowerLEDs (Elektronik)
» Hi,
» die von Dir verwendeten Prolight 3W LED haben typische in der Montierung
» auf Alu-Stern einen Theta-Rj von 12Grad/W.
Das ist ja mal eine definitive Aussage.
» Das bedeuet, daß Du bei angenommenen 20Grad Umgebung jede der LED's auf
» 3x12Grad + 20Grad bringst (56Grad.
»
» Die Lichtausbeute ist bei 55Grad ca. um 1/3 weniger als bei 25Grad auf dem
» Chip (Theta-Junction)
» Ein Kühlkörper ist auf jeden Fall erforderlich, da die Alu-Sterne nur als
» Heat-Spread dienen und keine Ambient-Heat-distribution haben.
Wie ist denn der Wärmewiderstand zwischen Heatspreader
und Sperrschicht?
» Ein Fingerkühlkörper von 45mm² und 35mm Fingern hat ca. 5Grad pro Watt und
» sowas solltest Du auf jeden Fall pro LED da drunter schrauben.
Ja, m.E. sollten sich auch Computer-Kühlkörper eignen.
Die gibts manchmal als Restposten für 1EUR (von veral-
teten Computertypen.
» Notfalls - Du schreibst was von Holz (Gehäuse?) - reicht auch die thermal
» Air-Flow nicht aus und Du brauchst einen Lüfter.
Sowas ist auf Computerkühlkörpern manchmal schon drauf.
» Hab von Seoul eben 230V-direkt-Typen in der Hand gehabt - je 2
» alternierende LED-Leisten auf ca. 1cm² Kreisfläche.
» Betrieb mit 20mA total am AC-Grid. Licht: > 500lm
500lm bei 4,6W? Das kann ich nicht so recht glauben.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
