Forum
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? (Elektronik)
Der Dynamo hat ein paar Verlustpunkte:
1. Kopplung - Riemen fordert Walkarbeit, Direktkopplung besser
2. Magnetbremse: bei Synchronmaschine sind die Erreger-Magnete oder die Permanentmagnete zusätzliche Bremsen. -
Bei Async dreht der Kurzschlußläufer leer mit, ohne starke beeinträchtigung.
3. Lagerreibung und Rotormasse.
Bei Anlaufproblemen hat die Turbine einfach zu wenig Kraft - da hilft manchmal ein vorbeschleunigen aus dem Generator heraus.
Cu
st
Gesamter Thread:
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - elektroniker
, 17.11.2010, 21:45 (Elektronik)
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Maik, 17.11.2010, 22:02
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - elektroniker
, 17.11.2010, 22:43
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Harald Wilhelms
, 18.11.2010, 10:03
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - el-haber, 18.11.2010, 11:34
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Paule2, 18.11.2010, 20:34
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - ArndM, 19.11.2010, 11:18
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Harald Wilhelms
, 19.11.2010, 18:26
