Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 18.11.2010, 10:03 Uhr

» » » Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine?
» » » Sprich: Bremst er die Turbine?
» » » Ich würde Sagen NEIN, da de Innenwiderstand erst bei Belastung eine
» » » Einwirkung hat. Doch ein Kolege behaupted das Gegenteil.
» »
» » Natürlich Bremmst der Dynamo deine Turbine.
» » Der Dynamo hat zwar keine Last aber er braucht ja auch Bewegungsenergie
» um
» » sich Drehen zu können.
» » Diese Bewegungsenergie hat die Turbine daher mit anzutreiben wodurch
» diese
» » schneller zum Stillstand kommt als ohne Dynamo.
» » Wenn eine Last noch am Dynamo hängt Bremst diese natürlich um ein
» » vielfaches mehr.
» Schon klar, das die Bewegungsenergie des Dynamos bremst. Doch es sollte
» doch nicht so sein, das die Turbine ohne Dynamo voll dreht, und mit Dynamo
» still steht (Dynamo unbelastet). Dann währe der Dynamo einfach extrem
» schwehrfällig?

Beim Wort Dynamo denke ich eher an ein Fahrrad. Dort
ist der Wirkungsgrad oft so schlecht, das Du kaum einen
Unterschied zwischen belastet und unbelastet feststellen
kannst. In Kraftwerken spricht man eher von Generatoren
und bei diesen machen sich schon kleine Belastungsän-
derungen so stark bemerkbar, das die Antriebsmaschine
sofort nachgeregelt werden muss.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - elektroniker(R), 17.11.2010, 21:45 (Elektronik)
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Maik, 17.11.2010, 22:02
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - elektroniker(R), 17.11.2010, 22:43
Belastet ein Dynamo im LEERLAUF eine drehende Turbine? - Harald Wilhelms(R), 18.11.2010, 10:03