Forum
2 Toggle-Flip-Flops mit gegenseitigem Reset (Elektronik)
@ schaerer:
Hallo Hersteller von guten Gastro-Kaffeemaschinen
Danke für den Hinweis; an das Entprellen hätte ich wahrscheinlich nicht mehr gedacht. Das letzte mal, dass ich was von Entprellen gelesen habe, war glaub ich in einem alten Kosmos-Elektronikkasten (Erweiterungs-Set "Digital-Elektronik", noch für den alten 200er Kasten). Damals wurde glaub ich ganz einfach ein kleiner Kondensator (parallel oder in Reihe?) mit dem Taster verbunden. Aber ob das schon reicht?
@ hws und geralds:
» ich schätze mal, es könnte ein 2er Tastenaggregat mit
» gegenseitiger Verriegelung sein,
» ähnlich wie die alten mechanischen waren.
Falls damit die Tasten wie z.B. früher am Radio zur Senderspeicher-Wahl gemeint sind, dann ist die Richtung schon die richtige, nur dass jeder Taster auch zum Eigen-Reset eingesetzt werden kann.
Die Schaltung soll also zwei Taster haben und zwei Ausgänge.
Beim Anlegen der Betriebsspannung sollen beide Ausgänge low sein.
Jeder Taster soll einen Ausgang sauber togglen (also muss ich entprellen). Das besondere soll aber sein, dass beim Einschalten des ersten FFs das andere ausgeschaltet werden soll. Im Prinzip ist es ja egal, ob das "andere" FF zu diesem Zeitpunkt schon ausgeschaltet ist.
Es würde also reichen, wenn ein Druck auf Taster 1 zum Togglen von FF 1 und zum Reset von FF 2 führt; ein Druck auf Taster 2 soll FF 2 togglen und FF 1 resetten.
Ich hab eigentlich zwei Anwendungen im Kopf:
In der einen Anwendung will ich in einem Raum zwei verschiedene Lichtstimmungen erzeugen. Dazu will ich mehrere RGB-LED-Leisten wahlweise mit einer von zwei verschiedenen unveränderlichen Spannungs-Kombinationen versorgen. Und für jede Lichtstimmung ist ein Taster gedacht. Ich will aber verhindern, dass die Spannungen von beiden Lichtstimmungen anliegen.
Sicherheitsrelevant ist an der Schaltung gar nichts; eine Erweiterung auf 3 oder mehr Glieder wäre aber interessant.
In der anderen Anwendung will ich einen Motor steuern; ähnlich wie eine Garagentor-Steuerung:
Ein Taster für AUF, einer für AB. Dazu brauch ich definitiv nur 2 Ausgänge.
Ich überlege aber, ob man nicht für diese Anwendung dafür sorgen könnte, dass ein Druck auf jede der beiden Tasten erstmal einen Reset ausführt, falls schon ein Ausgang eingeschaltet ist. Falls meine Idee mit den beiden JK-FFs funktioniert, könnte ich mit den Ausgängen ja jeweils den Eingang des anderen FFs "sperren" (z.B. mit einem Transistor). Das wäre dann wie bei meinen elektrischen Rolladen-Antrieben: Wenn der Motor grad läuft (egal, ob hoch oder runter), dann führt ein beliebiger Tastendruck erstmal zum Anhalten. Wenn der Motor also grad "vorwärts" läuft, dann führt auch ein Druck auf die Taste "rückwärts" erstmal zum Anhalten. Erst der 2. Druck auf den Taster "rückwärts" führt dazu, dass der Motor "rückwärts" läuft.
Endabschalter könnte man ja an die Reset-Eingänge der JK-FFs schalten. (Ich hab noch keine JK-FFs gefunden, die nicht wenigstens einen Reset-Eingang hatte.)
Es gibt bestimmt auch Alternativen zu JK-FFs. Wenn jemand eine gute Idee hat, dann immer her damit. Ich würd mich aber viel mehr freuen, wenn mir jemand bei meiner Idee mit den JK-FFs helfen könnte.
Gruß,
Nico.
Gesamter Thread:
