Forum
Frage zu Spindelpoti (Elektronik)
» Hallo,
» ich hab da wohl ein kleines verständnisproblem, im Gegensatz zu den vielen
» Profis hier, bin ich aber auch nur ein kleiner Laie. :
» Spindelpotis sind, wie Potis allgemein (nach meinem Verständnis) die
» Dinger mit nem Knopf dran, die mit Schraubenzieher (JA ich mag so manchen
» alten begriff
)kenn ich als Spindeltrimmer - oder Trimmer. Wie ists
» denn nun richtig ??
Die Bezeichnung 'Spindelpoti' ist mir unbekannt. Ich kenne nur den typischen 'Spindeltrimmer', an dem man mit dem Schraubendreher 10 oder 20 (k.a.) mal drehen kann. Gibts stehend und liegend für Printmontage - werden meist für einen genauen Abgleich verwendet.
Das was du suchst (bzw. bereits gefunden hast) nennt man meineswissens Mehrgangpotentiometer. Da gibt es 5-Gang, 10-Gang und bestimmt auch noch andere. Sieht aus wie ein gewöhnliches Potentiometer (vielleicht ein bisschen dicker) und lässt sich entsprechend oft drehen. Das sind Drehpotis, mit denen man auch recht feine Einstellungen machen kann, aber eben ohne Werkzeug.
Die dritte Lösung wäre, wie bereits erwähnt, zwei Standardpotis für Fein- und Grobeinstellung zu verwenden. Natürlich nur dann wenn genügend Platz für zwei Potis ist. Wäre wohl die kostengünstigste Lösung. Aber vielleicht war es ja bei ebay auch günstig ![]()
lg, Nick
Gesamter Thread:
