Forum
Frage zu Wechselstrom (Elektronik)
Hi Otti,
» also mit dieser Erklärung komme ich bezogen auf eine Steckdose überhaupt
» nicht zurecht.
Naja, ich denke schon, dass du mich verstehst.
--->
» Erst einmal liegt an der Steckdose überhaupt kein Strom sondern nur eine
» Spannung an.
Richtig, das hätte ich dazuschreiben sollen, habe es mir gestern noch gedacht.
Mir ging es mal um einen Erstgedanken zu vermitteln, ohne viel Worte zu schreiben.
Da passieren leider Gedankensprünge (mir sehr oft sogar).
bitte sorry, bitte verzeihung,....
» Schließe ich einen Verbraucher an, so fließt ein Strom und der ist bei mir
» in der Phase genau so hoch wie im Nullleiter, wenn Du in der Nähe der
» Steckdose misst. Kannst ja mal ein Messgerät reinhängen.
Das schrieb ich zwar nicht direkt, aber es ist ja klar.
Das waren die ersteren Sätze ... "zwei Drähte zwischen Generator und Verbraucher"....
Die Spannung ist bei beiden gleich hoch...
Ich denke, hoffe, dass der TE es auch so verstanden hat.
Und hier würde ich nicht von Nulleiter sprechen, was ich auch nicht tat,
sondern von Rückleiter, weil er ja den Stromkreis schließend zum Generator zurückführt.
(ähm,,, plastisch gesprochen... irgendwelche Worte mußt
halt finden für eine symetrische Leitungsführung, also Steckbrettverdrahtung, auch wenn sie 100e km geht)
Bei Wechselstrom ists halt so, einmal bringt der "obere" Draht,
dann andermal bringt der "untere" Draht.
Damit ist jeweils der andere der Rückführende. ![]()
..zig mal in der Sekunde...
» Ich bekomme am N keine geschmiert, weil der auch bei mir zu Hause im
» Zählerkasten geerdet ist.
JA, das kann bei dir so sein. Bei mir ists anders.
Bei genauerer Ansicht sollte man nicht Phasenleiter, Nulleiter sprechen,
sondern Außenleiter und Neutralleiter
(Mittelleiter bei Gleichstrom, "weil" schon was von Außen steht,
wo ist dann der Innenleiter).
---- wetten das könnte eine TE Frage werden ![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutralleiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fenleiter
Phase ist die Welle, die Schwingung in einer festgelegten Zeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phase_(Schwingung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasengeschwindigkeit
Zitat aus dem obigen Link:
"Abgrenzung
Die Bezeichnung Phase gibt den Schwingungszustand an; „Strombahnen und Außenleiter dürfen nicht als Phasen bezeichnet werden“ [4]."
Auch hier,,,, welche Worte willst wirklich nehmen, vor allem, wenn sich schon was eingebürgert hat..?""!!
Tja, überall ist umgangsprachlich Ph aufgedruckt, statt L(eg. L1,L2,L3).
Das aufgedruckte N kann man noch verschmerzen, ist um eine
Verdrahtungsführung vorzugeben,,, ""Polarität"".
... interessant, der rechte Steckerkontakt (von vorne gesehen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Schuko
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schuco_Stecker_db.jpg&filetimestamp=20050207152227
Wenn doch das wurscht ist... Tja, damit kommen wir wieder zur Anfangsfrage.
Nächstes mal sage ich, "weil es so genormt ist."
Warum haben die Engländer das Lenkrad auf der linken Seite.. ![]()
Wennst im Wiki mal bei Drehstrom, bei Phase, bei Wechselstrom liest, dann wirds klar warum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutralleiterstrom
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselstrom
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
