Forum
net schon wieder (Bauelemente)
» die Schweigepflicht hab ich mir gewiss
» nicht erbeten
die sensationellen Geheimprojekte tauchen mit erschreckender Regelmäsigkeit auf
» Um es mal
» etwas weiter zu fassen: im Prinzip geht es darum, einen "Schalter" zu
» schließen, sobald ein Kondensator eine gewisse Ladung erreicht hat.
Nun überlege dir mal wie hochohmig dein Schalter sein müsste damit die gespeicherten 2Volt nur mit wenigen Nanoampere entladen werden.
Wenn du dir das ausgerechnet hast überlege wie der Aufbau aussehen könnte. Nicht elektrisch sondern mechanisch - Leiterplatte aus Porzellan? oder wie willst du das zusammenbauen
Gesamter Thread:
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Nikolas, 12.11.2010, 13:02 (Bauelemente)
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Gast, 12.11.2010, 13:33
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Nikolas, 12.11.2010, 13:38
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Nikolas, 12.11.2010, 13:45
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Gast, 12.11.2010, 13:50
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Altgeselle
, 12.11.2010, 14:38
Thyristor fast ohne Leckstrom? - maximilian, 12.11.2010, 14:05
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Hartwig
, 12.11.2010, 15:28
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Nikolas, 12.11.2010, 18:00
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Hartwig
, 12.11.2010, 18:43
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Nikolas, 12.11.2010, 19:11
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Leser, 12.11.2010, 20:55
Thyristor fast ohne Leckstrom? - Hartwig
, 12.11.2010, 21:07
Thyristor fast ohne Leckstrom? - schaerer
, 13.11.2010, 11:50
Thyristor fast ohne Leckstrom? - hws
, 12.11.2010, 21:14
Thyristor fast ohne Leckstrom? - schaerer
, 13.11.2010, 11:26
net schon wieder - Leser, 12.11.2010, 18:47
Thyristor fast ohne Leckstrom? - schaerer
, 13.11.2010, 11:13
Thyristor fast ohne Leckstrom? - hws
, 13.11.2010, 14:18
Thyristor fast ohne Leckstrom? - schaerer
, 13.11.2010, 19:32
Vorschlag, Unijunction mit oder ohne Thyristor - geralds
, 12.11.2010, 22:27
