Forum
Thyristor fast ohne Leckstrom? (Bauelemente)
Hallo,
"im Prinzip geht es darum, einen "Schalter" zu schließen, sobald ein Kondensator eine gewisse Ladung erreicht hat."
Also das verstehe ich so, daß bei erreichen einer bestimmten Spannung ein Schalter geschlossen wird. Also käme ein Komparator in Frage, bei sehr geringen Ladungen des Kondensators mit Elektrometerverstärker. Oder wird das sowas wie eine "Sample-und Hold Schaltung"?
Auf jeden Fall wären das die Stichworte für eine weitere Suche, entweder hier im Elko oder im Netz.
Oder nehme Dir einfach den Tietze-Schenk vor, Papier schweigt, bei Geheimprojekten ist das von unschätzbarer Bedeutung. Und in dem Buch sind eigentlich alle wesentlichen Schaltungsgrundlagen beschrieben, mit entsprechenden Dimensionierungshinweisen. Mit diesem Standardwerk zu arbeiten hat den Vorteil, daß man nicht mit irgendwelchen "Patentlösungen" aus Bastelzeitschriften in die Irre geführt wird, sondern die genaue Funktion erklärt ist und die Dimensionierung nachvollziehbar und somit an die eigenen Bedürfnisse anpassbar wird. Dabei kann man mit etwas Erfahrung auch schnell abschätzen, ob die eigene Idee so umsetzbar ist und ob z. B. auch die Meßausrüstung dafür vorhanden ist. Je nach Erfahrung und Kenntnisstand ist das nicht der schnellste weg zum Ziel, aber wahrscheinlich der beste.
Und noch zum Thema geheim: hier wird jedem gerne geholfen. Nur wenn jemand ein Projekt geheim hält und Hilfe aus einem Forum wie diesem beansprucht, kann man davon ausgehen, daß das hier preisgegebene Wissen in ein kommerzielles Projekt oder gar Patent (meist aussichtslos) als geistiges Eigentum eingeht - was es aber nicht sein kann als öffentliches Wissen aus einem Forum. Das muß man nicht als Betrug bezeichnen, ist aber bestimmt nicht mit der Idee eines Forums zu vereinbaren - Ideen umsonst abstauben und dann Knete draus machen! Hier wäre die Inanspruchnahme eines Ingenieurbüros die richtige Lösung - da wäre alles vertraglich korrekt geregelt und bezahlt!
Viel Erfolg
Hartwig
Gesamter Thread:
