Forum
XR2206 Lösungsmöglichkeit (Elektronik)
» Ist das vielleicht eine Elektor-Schaltung aus den 70er 80er Jahren?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo Gerald,
mit Sicherheit nicht. Es mag ja sein dass Elektor mal ähnliches hatte, ich habe die aber selbst entworfen. Als ich anfing das Konzept zu erstellen werde ich mit Sicherheit die alten Elektor-Hefte durchgeblättert haben. Ganz deutlich ist mir in diesem Zusammenhang der LM18xx (wars LM1830?) in Erinnerung. Alles in einem einzigen Krabbeltier drin. Leider seit mehr als 10 Jahren nicht mehr erhältlich. Der Einsatz des 2206 als Sinusgenerator war dann der logische Schluss aus verschiedenen Überlegungen. Das Teil war zu der Zeit noch billig und leicht erhältlich; was ja nun leider auch nicht mehr der Fall ist. Ich weiss dass jetzt einige sagen werden: Wozu auch? Der taugt ja nicht für diese und jene Anwendung. Na und? Für meine Anwendung war er ideal.
Ach ja... "selbst entworfen" heisst nicht dass ich die Beschaltung des 2206 neu erfunden habe. Aber das "Drumrum". Signalauswertung und Schaltstufe mit Hysterese. Bei mir ging es ja weniger um exakte Bestimmung der "Füllhöhe" sondern um ein vernünftiges Schaltverhalten für die Pumpe. Stichwort: Schwankendes Schiff. Die Pumpe soll ja nicht bei jeder Welle einschalten ![]()
Gruß Uwe
Gesamter Thread:
