Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Layout mit SMD-Teilen (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 11.11.2010, 12:32 Uhr
(editiert von geralds am 11.11.2010 um 12:47)

» Alles klar! Danke für eure Antworten!
» Hat mir sehr weitergeholfen!

--
hi Manuel,

Das Wort "getrost" oder "unbedenklich" könnte noch Fragezeichen bekommen.

Eine Kreuzung würde ich eher nur bei unkritischen Stellen zulassen.
Eher wo mehr DC bzw. langsame, kleine Signalspannungen -Ströme sind.
Schnellere getacktete Signale koppeln auf die Nachbarbahnen -Bauteilen
mehr, als "statische" Pegelwechsel.

Unter HF sollte eine Bauteilunterkreuzung eher maximal
mit der Masse, GND, gemacht werden. -> Abschirmung

--> kapazitive, bzw. induktive Kopplung

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Layout mit SMD-Teilen - Manuel, 10.11.2010, 14:39 (Schaltungstechnik)
Layout mit SMD-Teilen - Matt, 10.11.2010, 15:43
Layout mit SMD-Teilen - Manuel, 10.11.2010, 16:43
Layout mit SMD-Teilen - didi82(R), 10.11.2010, 17:34
Layout mit SMD-Teilen - Matt, 11.11.2010, 08:00
Layout mit SMD-Teilen - Manuel, 11.11.2010, 11:27
Layout mit SMD-Teilen - geralds(R), 11.11.2010, 12:32
Layout mit SMD-Teilen - Manuel, 11.11.2010, 14:17
Layout mit SMD-Teilen - geralds(R), 11.11.2010, 14:41