Forum
Pulsweitenmodulation bei SPS (Elektronik)
Hi Max,
»
» Gerald hat mir neulich Unterlagen über eine SPS-S7 300 zukommen lassen.
»
» Bloß - Gerald, bitte fass es nicht als Kritik gegen dich auf - unbedingt
» schlau bin ich nicht daraus geworden. Ich weiß nur, dass die
» Analogausgänge für das Projekt, was ich umsetzen möchte, nicht geeignet
» sind.
»
Ne, mache ich eh nicht.
Naja, zu dieser Zeit wußte ich noch nicht konkret, wofür du was wo machen willst.
Da erschien mir noch alles "durcheinander".
Und ausgesprochene Worte kann ich halt nicht mehr zurücknehmen. ![]()
Dass du halt eine Fleischmann Modellbahn steuern willst,
realisierte ich im Detail von deinem Privat-Mail.
--- Darüber denke ich gerade schon nach, wie ich dir helfen kann.
Habe allerdings selbst ein wichtiges Projekt zu erledigen,
--- ist etwas mit JAVA programmieren... welches momentan
meine Zeit ziemlich beansprucht.
Da muss ich mich eben halt mehr darauf konzentrieren.
--->
Die SPS DAC/ADC sind eher langsam, praktisch für paar Herzerln gedacht.
Aber die Genauigkeit müßte doch gehen, 12bit.
Ok-ok-ok, wennst nur die CPU brauchst, dann musst halt alles Andere
von den benötigten Modulen extern selbst zusammen bauen.
Wobei ich dir eher fürs Erste empfehle, fertige Module zu kaufen,
damit du ein schnelleres Erfolgerlebnis bekommst.
Schau mal bei Conarad und Co.... Reichelt, etc.. wo du günstige Module bekommst.
Ich erinnere mich mal, dass Conrad für eine Modellbahn-Steuerung
komplette Bausätze - Bausatzserien hatte, hat?.
Mal sehen, wie ich zeitlich zwischendurch was für dich machen kann.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
