Forum
U-magnet mit Joch und Spule (Elektronik)
» » Hallo,
» » ein Erklärungsversuch:
» » Beim Betrieb mit Wechselspannung besteht der Wirkwiderstand
» » nicht nur aus dem Drahtwiderstand sondern auch aus den
» » Wirbelstromverlusten im Eisen.
» » Diese können kleiner werden, wenn das Joch entfernt wird.
» » Grüße
» » Wi.
» Danke für die Erklärung!
» Hat dies auch Auswirkung auf die güte der Spule. Den die Güte meiner Spule
» nimmt bei vergrößern des Luftspaltes zuerst zu und dann wieder ab!
»
» Gruß Joooo
Du hast bisher wenig über die Spule und die verwendete
Frequenz gesagt, aber offensichtlich kannst du die Güte
messen. Deswegen kann ich nur allgemein Antworten:
Die Güte einer Spule ergibt sich aus Omega*Ls/Rs.
Dabei ist Omega die Kreisfrequenz, Ls die Serieninduktivität,
und Rs der Serienwiderstand des Ersatzschaltbilds.
Rs wiederum besteht aus:
Rcu = Drahtwiderstand
Rcore = Verlustwiderstand des Kerns (frequenzabhängig)
Rprox = Proximity-Verluste(frequenzabhängig)
Rskin = Verlustwiderstand durch Skineffekt (frequenzabhängig)
Der Vollständigkeit halber sei noch die Parallelkapazität
der Wicklung erwähnt.
Alle diese Elemente sind bei unterschiedlichen Frequenzen
mehr oder weniger wirksam und beeinflussen die Güte.
Gesamter Thread:
