Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oszilloskop (Elektronik)

verfasst von m(R), 08.11.2010, 19:51 Uhr

» Ich hab nochmal ein wenig rumprobiert, das Netzteil hat zusätzlich ne
» "PE-Buchse", die hab ich mal mit der Netzteilmasse verbunden und "Funken"
» gabs dann keine mehr.

Das spricht für die von Harald Wilhelms bereits erwähnte kapazitive Kopplung. Bei alten Netzteilen ist sie gering. Bei neueren (Schalt-)Netzteilen kann sie sich aber recht deutlich auswirken (wegen der viel höheren Frequenz).

» Was passiert, wenn man den PE am Oszi nicht dran hat?

Dann stört jeder Mist die Messung. Zusätzlich ist dann das Gehäuse des Oszi (und auch ein irgendwann mal defekter Tastkopf) nicht geerdet und damit auf auf Potential des Messobjekts, was sehr schnell sehr gefährlich wird. Das will man nicht. Man darf es auch nicht.

» Das mit der Sicherheit( Metallgehäuse u.s.w.) ist klar, aber würde es dem
» Gerät schaden, oder die Messungen beeinflussen?

Ja. Die Anbindung an PE soll auch Störungen von außen abschirmen.

m



Gesamter Thread:

Oszilloskop - Steffen, 08.11.2010, 17:29 (Elektronik)
Oszilloskop - Gast, 08.11.2010, 18:13
Oszilloskop - Steffen, 08.11.2010, 18:32
Oszilloskop - m(R), 08.11.2010, 19:51
Oszilloskop - Harald Wilhelms(R), 08.11.2010, 18:44
Oszilloskop - Steffen, 14.11.2010, 18:50