Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kontroll LED an 230V (Elektronik)

verfasst von stelor(R), 06.11.2010, 10:15 Uhr

Hallo liebe Forumsgemeinde,
die folgende Schaltung ist ein Nachbau eines kommerziell vertriebenen Bausatzes. Nun habe ich dazu mal einige Fragen.
In meinem Simulator (und auch auf dem Steckbrett) fließt durch die LED (rot) ein Strom von nur 8,5mA. Um die optimale Leuchtkraft zu erreichen, können doch eigentlich 20mA dimensioniert werden.
1. Frage: Warum wurde die Schaltung so dimensioniert
2. Frage: Der Folienkondensator hat einen kapazitiven Widerstand und begrenzt den Strom für die LED. Verstehe ich. Der Widerstand R1 begrenzt den Einschaltstrom, wenn der Kondensator ungeladen ist.Verstehe ich. Die antiparallel geschaltete Si-Diode nimmt die negative Halbwelle weg um die Sperrspannung der LED nicht zu überschreiten. Verstehe ich auch. Aber wozu ist denn noch der Widerstand R2 da. Durch C1 und R1 wird doch der Strom schon begrenzt.
3. Frage: Wenn ich den C1 auf 470nF erhöhe, erhöht sich der Strom durch die LED auf 17mA. Und auch in der Spannungsspitze von 332V (230V * 1,4) bleibt der Strom mit 23mA noch im Limit. Kann man das so machen oder habe ich einen Denkfehler.

Vielen Dank



Gesamter Thread:

Kontroll LED an 230V - stelor(R), 06.11.2010, 10:15 (Elektronik)
Kontroll LED an 230V - Harald Wilhelms(R), 06.11.2010, 10:42
Kontroll LED an 230V - geralds(R), 06.11.2010, 11:41
Kontroll LED an 230V - MN, 22.10.2012, 11:43