Forum
Schwankende Spannung nach GL + Siebelko (Elektronik)
» » Mist! Hab grade den Phasenprüfer an den Mittelabgriff des Trafos
» gehalten
» » und er leuchtet. Das wars wohl oder? ![]()
»
» Phasenprüfer ?
» an welchen Mittelabgriff?
» Willst du damit sagen, dass der Trafo einen Windungsschluß zw. Primär-u.
» Sekundär hat?
» Ich kanns nicht glauben.
Also der Trafo hat eigentlich 2 getrennte Sekundärwicklungen, die ich aber in der Mitte zu einer Mittelabzapfung zusammengelegt habe (die gleichzeitig Schaltungsmasse ist). Da ich zwischen Masse und Pluspol der gleichgerichteten Spannung eine Wechselspannung messen konnte UND auch noch der Phasenprüfer leuchtete, dachte ich der Trafo wäre hinüber und es gäbe einen Kriechstrom zwischen Primär- und Sekundär. Wäre ja denkbar. Hab dann aber gelesen dass soetwas bis zu einem gewissen Grad normal ist, da die kapazitive Kopplung zwischen Primär und Sekundär auf die Sekundärwicklung eine hohe Spannung einkoppeln kann die sogar einen Phasenprüfer zum leuchten bringt. Als Abhilfe wurde anderswo gesagt, dass die Schaltung geerdet werden muss. Das habe ich getan, sprich: die Mittelanzapfung an die Erdungsleitung aus der Steckdose. Nun ist der Wechselstrom weg, es leuchtet auch der Phasenprüfer nicht mehr und die Regelung arbeitet wie sie soll.
Abgesehen davon dass ich schon den zweiten PNP-Leistungstransistor gekillt habe ![]()
Gesamter Thread:
