Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Und Passendes Datenblatt- (Schaltungstechnik)

verfasst von Harald Wilhelms(R) E-Mail, 20.09.2010, 12:50 Uhr

» »
» » Ich habe soeben herausgefunden was los ist. Der HEF4027 ist mit 40ns
» » doppelt so schnell wie der CD4027 (80ns) und hat erst noch einen
» » Schmitt-Trigger. Es fällt auch auf, dass die Gesamtschaltung eher
» weniger
» » aufwändig ist.
» »
» » Offenbar hat Philips eine bessere Qualität fertig gebracht.
» »
» Endlich ist auch dieses Problem geklärt!
» Harald Wilhelms hatte mich, mit seiner Äußerung des
» Schmitttriggertakteinganges, auch schon einmal zur Verwunderung gebracht.

Nun, ich hatte bislang geglaubt, das es bei ICs mit
mit gleicher Nr. und unterschiedlichen Herstellern
zwar leichte Unterschiede z.B. im Zeitverhalten gibt,
nicht aber andere Schaltungen mit und ohne eingebautem
Schmitttrigger. Man muss in Zukunft also schon etwas
genauer hinsehen. Probleme könnte es dann z.B. bei
Bestellung bei Reichelt geben, da die immer wieder
andere Hersteller als Lieferanten haben.
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - krabbowski, 19.09.2010, 12:53 (Schaltungstechnik)
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 13:12
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - krabbowski, 19.09.2010, 13:58
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 15:52
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 15:58
Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! - schaerer(R), 19.09.2010, 18:43
Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! - Harald Wilhelms(R), 19.09.2010, 19:25
Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - schaerer(R), 19.09.2010, 21:03
Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - Harald Wilhelms(R), 19.09.2010, 21:27
Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - schaerer(R), 19.09.2010, 22:08
Und Passendes Datenblatt- - olit(R), 20.09.2010, 10:42
Und Passendes Datenblatt- - Harald Wilhelms(R), 20.09.2010, 12:50