Forum
Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! (Schaltungstechnik)
Beachte mal im Datenblatt die maximale Rise- und Falltime für den Clockeingang. Da erkennt man leicht, dass so eine RC-Beschaltung, zwecks Entprellung, kritisch ist.
Stabiler arbeitet das Toggle-Flipflop, wenn Du zwischen Taste und Clock-Eingang einen echten Entpreller einsetzt, wie z.B. hier gezeigt:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0210223.htm
Nachteilig ist die Umschaltfunktion des Tasters. Es geht auch mir einem Tasten-Arbeitskontakt, aber dann sollte zwischen passiver Entprellschaltung und Clockeingang ein Schmitt-Trigger-Inverter/Gatter eingesetzt werden, so dass die Bedinungen der maximalen Flankensteilheiten sicher erfüllt werden. Hier ein praktikables Beispiel:
http://www.loetstelle.net/praxis/entprellen/entprellen.php
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:








