Forum
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? (Schaltungstechnik)
» Super, danke für die schnelle Antwort!
»
» Kleines Update im Schaltplan, werde es dann mal damit versuchen!
Reicht noch nicht.
Üblicherweise wird der 4027 so beschaltet - siehe bild:
lg, Nick
Gesamter Thread:
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - krabbowski, 19.09.2010, 12:53 (Schaltungstechnik)
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 13:12
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - krabbowski, 19.09.2010, 13:58
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 15:52
CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - schaerer
, 19.09.2010, 18:24

CD4027 als T-Flip-Flop mit festem Startzustand? - ElektroNick, 19.09.2010, 15:58
Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! - schaerer
, 19.09.2010, 18:43

Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! - Harald Wilhelms
, 19.09.2010, 19:25

Unbedingt die maximale Rise- und Falltime beachten! - schaerer
, 19.09.2010, 19:30

Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - schaerer
, 19.09.2010, 21:03

Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - Harald Wilhelms
, 19.09.2010, 21:27

Unbedingt die Rise- und Falltime beachten! - schaerer
, 19.09.2010, 22:08

Und Passendes Datenblatt- - olit
, 20.09.2010, 10:42

Und Passendes Datenblatt- - Harald Wilhelms
, 20.09.2010, 12:50
