Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 24.08.2010, 20:31 Uhr

» 1.) Anderseits war mein Vorschlag gegenüber den der anderen um einiges
» günstiger.

Ein dicker Brückengleichrichter , 2-3 Widerstände, eine LED und eine 1N4148 - billiger als ein Zwischenzähler? Je nach Quelle (Müllcontainer des Elektrikers oder EVU ) könnte gehen.

» Anderseits, die Zweite:
» auch mit einem Lämpchen kannst nicht unterscheiden, ob's Blind- oder Wirkleistung ist.

Das Lämpchen nicht, aber der Zähler tut's. Leerlaufendes Ladegerät mit fast nur Blindanteil lässt das Lämpchen leuchten, den Zähler aber nicht drehen.

» Ja, die Anlaufleistung ist das Problem.
» Da denke ich jedoch schon, dass es mit ein paar Kondis und Induktis etwas
» zu lindern geht.
» Zu kompensieren geht.

???? Irgendwelche technische Ideen, wie das gehen sollte?
Das Argument: "das MÜSSTE doch eigentlich gehen" solltest du den von jedem Elektronischen Wisen unbeleckten Anfängern überlassen. Heisst übersetzt: Ich hab keine Ahnung, wie das gehen könnte.

» Da die durchlaufenden Leistungsschwankungen extremst sind,
» --- ich rechnte eh etwas mit der Sicherung, also 16A (je nach Typ,
» klar),,
» ,, ok, bis 20A Stromentnahme,
» dann kann man ein L-C Netzwerk machen zur Kompensation.

"ungeordnete Querdenkerideen"?
Hinter einer 16A Sicherung gibts nicht mehr als 16A. Oder nur sehr kurzfristig, oder nur wenig drüber. Je nach Charakteristig der Sicherung. Und was soll da ein LC glied auf welcher technischen Grundlage dran ändern?
Und ob nun 16A oder 20A maximal macht auch nicht viel Unterschied.

Wie auch immer, die Schaltung muss bei mA ansprechen und bis zu 16A verkraften.
Die mA Ansprechschwelle geht mit dem Widerstand in Serie. Schutz gegen die 16A bieten die parallelgeschalteten Dioden.

Alle anderen linearen Lösungen bringen da Probleme.
Die missbrauchte-Trafo / Stromwandlerlösung z.B.
Und statt ner LED (~1,5V) ne Glimmlampe (~100V) zu nehmen? Man sollte froh sein, wenn man mit möglichst wenig Spannung auskommen kann.
Sonst muss man transformieren, zusätzliche Elektronikschaltung mit weiterer Energieversorgung oder hohe Spannung am Serienwiderstand = hohe Verlustleistung und entsprechender Spannungsabfall.

» ===> Naja, und fertige Filter für diesen Strombedarf gibt es ja.
» Also wäre auch hier der Aufwand recht günstig.

Welcher Filter zu welchem Zweck? Die üblichen "Netzfilter" sollen Störungen rausfiltern.

» Alles Andere wäre ein unnötger Aufwand.

Zeichne die "Diodenschaltung", zähle die Bauteile und schlage bei Rudis Reste Rampe die Preise nach ...
Dort wird vermutlich auch ein Zwischenzähler zu finden sein.
Die Diodenschaltung funktioniert beim TE bereits (jedenfalls bei kleinen Leistungen, da er nicht ausreichend belastbare Dioden hat)

hws



Gesamter Thread:

Strommessung - Dorfmeister, 21.08.2010, 14:13 (Elektronik)
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 14:40
Strommessung - Hartwig(R), 21.08.2010, 15:39
Strommessung - Dorfmeister, 21.08.2010, 15:39
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 15:51
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 15:56
Strommessung - Dorfmeister, 21.08.2010, 16:27
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 18:17
Strommessung - Dorfmeister, 21.08.2010, 18:27
Strommessung - Harald Wilhelms(R), 21.08.2010, 19:07
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 19:27
Strommessung-Nachfrage - Dorfmeister, 21.08.2010, 20:13
Strommessung-Nachfrage - olit(R), 21.08.2010, 20:24
Strommessung - x y, 21.08.2010, 16:49
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 16:55
Strommessung - Theo(R), 21.08.2010, 14:58
Strommessung - olit(R), 21.08.2010, 15:06
Strommessung - Hartwig(R), 21.08.2010, 15:34
Strommessung - Hartwig(R), 21.08.2010, 15:31
Master Slave Steckdosen machen's so... - hws(R), 21.08.2010, 23:07
Master Slave Steckdosen machen's so... - olit(R), 21.08.2010, 23:13
Master Slave Steckdosen machen's so... - x y, 21.08.2010, 23:21
Master Slave Steckdosen machen's so... - olit(R), 21.08.2010, 23:24
Master Slave Steckdosen machen's so... - hws(R), 22.08.2010, 11:03
Master Slave Steckdosen machen's so... - olit(R), 22.08.2010, 11:11
Master Slave Steckdosen machen's so... - Dorfmeister, 22.08.2010, 12:31
Master Slave Steckdosen machen's so... - Harald Wilhelms(R), 22.08.2010, 13:22
Master Slave Steckdosen machen's so... - hws(R), 22.08.2010, 13:56
Master Slave ... - Dorfmeister, 22.08.2010, 15:04
Master Slave ... - hws(R), 22.08.2010, 15:49
Master Slave ... - x y, 23.08.2010, 01:44
Master Slave ... - schaerer(R), 23.08.2010, 01:47
Master Slave ... - x y, 23.08.2010, 01:58
Master Slave ... - schaerer(R), 23.08.2010, 08:17
Master Slave ... - hws(R), 23.08.2010, 08:54
Master Slave ... - x y, 23.08.2010, 13:49
Master Slave ... - schaerer(R), 23.08.2010, 20:58
Master Slave ... - x y, 23.08.2010, 21:59
Master Slave ... - hws(R), 23.08.2010, 23:02
Master Slave ... - x y, 23.08.2010, 23:11
Strommessung__Sub-Zähler - geralds(R), 24.08.2010, 00:11
Strommessung__Sub-Zähler - hws(R), 24.08.2010, 03:23
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe - geralds(R), 24.08.2010, 12:39
"Stromzeiglampe" - Harald Wilhelms(R), 24.08.2010, 13:04
"Stromzeiglampe" - geralds(R), 24.08.2010, 13:28
"Stromzeiglampe" - Harald Wilhelms(R), 24.08.2010, 14:23
"Stromzeiglampe" - geralds(R), 24.08.2010, 14:35
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe - hws(R), 24.08.2010, 20:31
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe - Hartwig(R), 24.08.2010, 22:59
Netzfreischalter - Dorfmeister, 25.08.2010, 08:16
Netzfreischalter - hws(R), 25.08.2010, 09:00
Netzfreischalter - doch nicht ! - Dorfmeister, 25.08.2010, 14:53
Netzfreischalter - doch nicht ! - Hartwig(R), 26.08.2010, 17:05
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe - Torsten(R), 25.08.2010, 08:08
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe - Harald Wilhelms(R), 25.08.2010, 13:59