Forum
Strommessung __ Sub-Zähler_alternativ Glimmlampe (Elektronik)
---
» Nun ja, könnte man machen.
» Aber eigentlich will er nur nen Lämpchen, ob im Keller noch was an ist
» oder nicht.
»
» Und ob nen leerlaufendes Ladegerät (größtenteils Blindleistung, die der
» Zähler nicht anzeigt) die Anlaufleistung des Zählers schon überschritten
» ist ...
» Und wie lange man hinsehen muss, um Schneckenumdrehungsgeschwindigkeit
» erkennen zu können ...
Das war mir alles klar.
Auch die Blindleistung, das ganz langsame Drehen, etc.
1.) Anderseits war mein Vorschlag gegenüber den der anderen um einiges günstiger.
So wie es auch aus den Gesprächen rauskam, es sein solle.
Anderseits, die Zweite:
auch mit einem Lämpchen kannst nicht unterscheiden, ob's Blind- oder Wirkleistung ist.
Ja, die Anlaufleistung ist das Problem.
Da denke ich jedoch schon, dass es mit ein paar Kondis und Induktis etwas zu lindern geht.
Zu kompensieren geht.
Da die durchlaufenden Leistungsschwankungen extremst sind,
--- ich rechnte eh etwas mit der Sicherung, also 16A (je nach Typ, klar),,
,, ok, bis 20A Stromentnahme,
dann kann man ein L-C Netzwerk machen zur Kompensation.
===> Naja, und fertige Filter für diesen Strombedarf gibt es ja.
Also wäre auch hier der Aufwand recht günstig.
Alles Andere wäre ein unnötger Aufwand.
2.) Als Alternativ-Vorschlag dachte ich auch - wenn es nun das Lämpchen sein soll -
eine Glimmlampe zu nehmen.
Dieser hiefür notwendige Übertrager ginge dann so, dass der
Stromentnahmering zu einen U-Vervielfacher führt,
ausreichend um die Glimmlampe zum Glimmen zu bringen.
--> Man muss hier halt etwas tüfteln, damit der Strom auf
die passende U umgewandelt wird.
Der Vorteil, die Glimmlampe braucht praktisch nix an Strom, nur Spannung.
gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
