Forum
Blitzschutz - Netzfilter (Elektronik)
» Hallo Geralds,
»
» Vielen Dank. Das ist ein exzellentes Posting mit einer geballten Ladung an
» Informationen.
In der Tat.
» Heutzutage wo im Sommer Tropengewitter in unseren Breitengraden schon
» ziemlich üblich geworden sind, überlege ich mir immer wieder, was wohl in
» grossen Teilen anderer Häuser, die nicht über den Luftweg versorgt werden,
» geschieht, wenn der Blitz in diese kurzen Überlandleitungen einschlägt. Ich
» stelle mir vor, dass die Auswirkungen beträchtlich sein werden, weil die
» Überspannungen, die dadurch entstehen, sich dann auch in den Leitungen im
» Boden ausbreiten.
Ich bin zwar überhaupt nicht vom Fach, aber ein einschlägiges Erlebnis, das dem von Dir genannten Szenario ähnelt, hatte ich als Kind.
Situation: Betonriegel mit 3 (hoch) * 6 (breit) Wohnungen. Auf dem Dach am Ende des Gebäudes eine 3*3m Antenne eines Funkamateurs.
Blitzeinschlag mitten in der Nacht in eben die Antenne. Über die Gerätschaften den Funkers deutliche Überspannung in die Stromversorgung. Trotz räumlicher Nähe zum Blitz bin ich nicht vom Donner aufgeweckt worden sondern noch vor dem Donner durch ein Lichtereignis über mir: etwas, das aussah, wie ein Blitz, der aus einem Uhrenradio herauskam, eine kurze Schleife drehte und wieder in dem Radio verschwand. Ob das wirklich sein kann, weiß ich nicht. Immerhin kam ich aus dem Tiefschlaf und da kann die Wahrnehmung natürlich täuschen. Jedenfalls waren im gesamten Wohnsilo alle angeschlossenen Elektrogeräte kaputt. Am zweipolig ausgeschalteten Plattenspieler war die Schmelzsicherung durch. Alles *MOS Geraffel (das waren damals in der Regel nur Uhrenradios und IR Empfänger für Fernsehfernbedienungen) war reif für die Tonne.
Brand gab es keinen. Allerdings hat deswegen für die meisten Bewohner auch die Versicherung nichts bezahlt, weil die jeweils nur gegen Brandfolgen aus Blitzschlag gewirkt hätte. (Einzig mein Vater hatte zufällig eine besseren Versicherungsvertrag).
Personenschäden gab's zu Glück keine. Ob's tagsüber so gut ausgegangen wäre, bezweifle ich allerdings.
Moral: Such die 'ne vernünftige Versicherung und trau dem Funkfuzzi im Haus nicht.
Dem Funkfuzzi hat's angeblich Ausrüstung für ca 50 TDM zerlegt. Ich hab kein Mitleid, schließlich hat seine mangelhafte Installation Alle gefährdet.
Gruß,
m
Gesamter Thread:












