Forum
Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber (Elektronik)
hier scheint ja jemand sehr blauäugig zu sein.
Ein 230V-Netz ist doch ein Teil eines Drehstromnetzes.
Leise geht neues Kabel.
Und was soll gemacht werden? Drehstromlicht?
Wegen der Flackerei, oder weil es schön hell sein soll?
Bei Licht ist ja auch immer die Farbtreue interessant.
Vor allem beim Film.
Lies' mal abends unter einer Straßenlaterne einen Stadtplan der verschiedene Farben hat für Bahnlinien.
Kauft euch paar schöne HCI am besten mit elektronischem Vorschaltgerät, gibt prima Licht für eure Zwecke und hat 230 Volt.
Leider etwas teurer als du denkst, viel teurer vielleicht.
Gesamter Thread:
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - Michael Ochs, 18.05.2005, 16:52 (Elektronik)
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - Thomas Z, 18.05.2005, 18:01
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - athlontakter, 18.05.2005, 18:18
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - Michael Ochs, 18.05.2005, 19:14
Steckdosenlast - Thomas Z, 19.05.2005, 08:31
Steckdosenlast - Harald Wilhelms, 19.05.2005, 08:39
Steckdosenlast - Thomas Z, 19.05.2005, 12:33
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - Harald Wilhelms, 19.05.2005, 08:19
Wieviel Ampere bietet das 230V Stromnetz? - Thomas Z, 19.05.2005, 14:31
Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber - mink, 18.05.2005, 19:00
Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber - Michael Ochs, 18.05.2005, 19:19
Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber - sfkn
, 18.05.2005, 23:05

Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber - Kamikatse
, 18.05.2005, 23:39

Haussicherung - Thomas Z, 19.05.2005, 08:21
Dumme Fragen gibt es ja nicht, aber - Jürgen, 19.05.2005, 15:51
ach so, fast vergessen - mink, 18.05.2005, 19:07
ach so, fast vergessen - athlontakter, 18.05.2005, 20:40