Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Led-Lauflicht (Elektronik)

verfasst von Harald Wilhelms E-Mail, 02.05.2005, 09:24 Uhr

» » Hallo,
» »
» » » 1)Es liegt für A und B ein undefiniertes Potential vor.
» » » Ein Widerstand von z.B. 1K gegen +Ub ist erforderlich.
» » » Der IC ist intern n i c h t auf high geschaltet.
» »
» » Jetzt wollt ichs doch nochmal genau wissen:
» »
» » Klaus Beuth, Digitaltechnik, S.137 oben
» » "Bei TTL-Schaltungen wirkt ein offener Eingang so, als läge er auf
» » H-Pegel."
» »
» » Gruß
» » seven
»
» Hallo!
»
» ?????Es bleibt eine Frage offen?????
»
» Sind pull-up Widerstände bei TTL-Technik somit völlig sinnlos oder
» garantieren sie eine zusätzliche Sicherheit
» des Eingangspegels.
»
» Gruss Jens :-)

Der Hund ist tot; besser ist, wir binden ihn an.;-)
Bei bipolaren TTL-Schaltungen bietet ein Pullup-
Widerstand wohl keinen Vorteil, schadet aber auch nicht.
Ausserdem wird dadurch die Funktion der Schaltung deutlicher. Andererseits ist bei CMOS-TTL-Schaltungen
dieser Widerstand auf jeden Fall notwendig!
Gruss
Harald



Gesamter Thread:

Led-Lauflicht - Zoltan, 01.05.2005, 11:45 (Elektronik)
Led-Lauflicht - seven, 01.05.2005, 13:12
Led-Lauflicht - Björn(R), 01.05.2005, 13:44
Led-Lauflicht - Jens W.(R), 01.05.2005, 13:51
Led-Lauflicht - seven, 01.05.2005, 15:06
Led-Lauflicht - Jens W.(R), 01.05.2005, 16:58
Led-Lauflicht - Harald Wilhelms, 02.05.2005, 09:24
Led-Lauflicht - Jens W.(R), 02.05.2005, 16:16
Led-Lauflicht - Zoltan, 01.05.2005, 17:26
Led-Lauflicht - Jens W.(R), 01.05.2005, 19:06
Led-Lauflicht - seven, 01.05.2005, 19:47
Led-Lauflicht - Kamikatse(R), 02.05.2005, 23:50
Led-Lauflicht - treuerfreund, 24.06.2005, 19:35