Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Das funktioniert kapazitiv ... (Elektronik)

verfasst von el-haber, 10.04.2010, 10:01 Uhr

Hi,
sieht gut aus!
Obere Reihe - zweite von links wäre mein Favorit.

Die Abstände der Kämme zueinander sind größer als der Abstand zur umgebenden Erde.

Du kannst die Platten entweder wagerecht in verschiedenen Tiefen einbringen oder senkrecht ca. 3cm unter die Oberfläche stecken.
Kommt auf Test und Umweltfaktoren an.

CU
St.



Gesamter Thread:

Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 08.04.2010, 13:52 (Elektronik)
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Harald Wilhelms(R), 08.04.2010, 21:20
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 00:04
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - el-haber, 09.04.2010, 12:06
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:25
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:32
Das funktioniert kapazitiv ... - hws(R), 09.04.2010, 13:58
Das funktioniert kapazitiv ... - Harald Wilhelms(R), 09.04.2010, 16:13
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:07
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:16
Das funktioniert kapazitiv ... - el-haber, 10.04.2010, 10:01
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 10.04.2010, 11:11