Forum
Das funktioniert kapazitiv ... (Elektronik)
Es funktioniert definitiv ![]()
Habe gerade einen kleinen Test gemacht:
Zwei Kupferplatten (5cm x 5cm) in eine Plastiktüte und mit etwas Erde bedeckt; Resultat: Messgerät (einfaches Multimeter) zeigt 0,000 nF an (Habe leider keine Angaben zur Genauigkeit / Auflösung des Geräts).
Mit feuchter Erde steigt die Kapazität auf über 0,1 nF, liegt also um ca. 2 Größenordnungen höher.
Da spielt aber sicher noch mit rein, dass sich die feuchte Erde nach dem ersten Gießen noch setzt.
Ich werde jetzt mal ein paar Tage abwarten, und gucken, wie sich die Feuchtigkeit und Kapazität verändern.
Einen algebraischen Zusammenhang zwischen relativer Bodenfeuchtigkeit und Kapazität brauche ich zum Glück nicht - der Sensor wird Teil einer Bewässerungsanlage; es muss nur erkannt werden, ob der Boden zu trocken ist, ob also gegossen werden muss.
Hier noch ein paar Bilder, um die letzten Zweifel auszuräumen ![]()



Gesamter Thread:
