Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte (Elektronik)

verfasst von el-haber, 09.04.2010, 15:07 Uhr

» » Der wesentliche Punkt dabei ist es, daß das Wasser im Boden eine 3.
» » Elektrode bildet, die zu den BEIDEN anderen Parallel ist.
»
» Es handelt sich hier um eine Reihenschaltung zweier
» Kondensatoren. Die Erde bildet elektrisch gesehen
» eine Mittelelektrode zwischen den beiden anderen
» Kondensatorplatten.

Hi Harald,
danke für die elektrische Verdeutlichung.
Mechanisch ist die 'virtuelle' 3. Platte aus dem feuchten Boden aber parallel.
Lasse hat dazu ein treffendes Ersatzschaltbild aufgestellt, das den Bodenwiderstand mit einbezieht.

Cu
St.



Gesamter Thread:

Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 08.04.2010, 13:52 (Elektronik)
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Harald Wilhelms(R), 08.04.2010, 21:20
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 00:04
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - el-haber, 09.04.2010, 12:06
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:25
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:32
Das funktioniert kapazitiv ... - hws(R), 09.04.2010, 13:58
Das funktioniert kapazitiv ... - Harald Wilhelms(R), 09.04.2010, 16:13
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:07
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:16
Das funktioniert kapazitiv ... - el-haber, 10.04.2010, 10:01
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 10.04.2010, 11:11
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Harald Wilhelms(R), 09.04.2010, 12:35
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - el-haber, 09.04.2010, 15:07