Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fortschritte und Update vom 7.4. (Schaltungstechnik)

verfasst von Orikson E-Mail, 09.04.2010, 14:29 Uhr

» » » Das Zobelnetzwerk (Impedanzkorrektur) ist meiner Meinung auf der
» » falschen Stelle.
» » Meinst du die R15/C12 Kombi? Sollte die hinter R16?
»
» So meinte ich, ganz nach hinten, zum Ausgang, nicht Eingang.

Nur das wir grad nicht aneinander vorbei reden (oder schreiben ;-) ), du meinst schon R15 und C15? Das obere zu dem Zobelnetzwerk hat mich da etwas irritiert...

» » » Der Kondi mit 100n 5mm Pin-pitch passt?
» » » -- könnte zu klein sein. ---> U_Festigkeit.
» » Die Kondansatoren sind alle bis 63 V= ausgelegt, also kein Problem.
» 63V DC Umax ist schon recht wenig, meinst nicht?
» Du versorgst den Amp bereits mit 40 bis 60V.
» Was machst dann, wenn ein Impuls daher kommmt und da hinten etwas U aufschaukelt?

Hm ja, werde ich wohl mal bedenken in späteren Versionen. Ich denke aber, das ist hier jetzt nicht so kritisch, da ich ja "nur" 30 V~ bzw. 43 V= habe. Sollte der Verstärker aber mal nen größeren Trafo bekommen sollte ich die tauschen...








» Etwas, was mir noch Gedanken macht, ist der Amp- Eingang mit dem
» Diff.-Amp.
» Die I-Quelle unten ist bei dir anders.
»
» Ein Beispiel eines Amp: Vergleiche mal mit deinem am Eingang.
»

Also du meinst diesen Bereich hier, den ich mal eben nachgebaut habe?
http://img709.imageshack.us/i/bild1zw.png/
Aber wie verhält sich dann die Signalmasse, da die eigentlich wieder auf der Masse von der Stromversorgung liegt und nicht direkt an den Sternmassepunk geht. Oder kann R20 und C14 das eventuell auftretende Brummen durch ne Masseschleife beheben?

Danke soweit für die Hilfe an alle, ich hoffe, dass es jetzt bald vorbei ist :clap:



Gesamter Thread:

Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Orikson, 25.03.2010, 19:25 (Schaltungstechnik)
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 25.03.2010, 20:08
Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 20:28
2.Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 21:17
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 08:08
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 16:57
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 17:09
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 17:47
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 26.03.2010, 09:20
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Jüwü(R), 27.03.2010, 09:53
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 27.03.2010, 13:54
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 27.03.2010, 16:07
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Hartwig, 27.03.2010, 18:31
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 27.03.2010, 23:43
Brummen --- Gyratoren - Hartwig, 28.03.2010, 00:11
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 28.03.2010, 00:44
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 29.03.2010, 21:04
Brummschleife - Harald Wilhelms(R), 30.03.2010, 14:14
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:03
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:04
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 17:37
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 30.03.2010, 22:36
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 22:56
Aktueller Stand 29.03. - x y, 30.03.2010, 23:15
Selbstgebaute Stromzange - Harald Wilhelms(R), 31.03.2010, 11:12
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 31.03.2010, 21:57
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 31.03.2010, 23:08
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 07.04.2010, 22:10
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 07.04.2010, 23:25
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 08.04.2010, 22:16
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 08.04.2010, 22:52
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 09.04.2010, 14:29