Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte (Elektronik)

verfasst von Lasse E-Mail, 09.04.2010, 11:35 Uhr

Doch es funktioniert tatsächlich.
Habe es gerade mit einem einfachen Modell getestet:
2 Kupferplatten (je 5cm x 5cm, lagen hier noch rum) nebeneinander in eine kleine Platiktüte gepackt. Liegt die Tüte einfach so auf dem (Holz-)Schreibtisch, ist die Kapazität unterhalb der Auflösung meines einfachen Multimeters. Lege ich jedoch meine Hand auf die Tüte (wollte jetzt noch nicht mit feuchter Erde rumsauen) steigt die Kapazität auf ~100pF.
Ich finde leider die Website nicht mehr, wo jemand eine Bewässerungsanlage mit ebensolchen Sensoren beschrieben hat; aber allem Anschein nach hat's bei ihm oder ihr wunderbar funktioniert.

Grüße
Lasse



Gesamter Thread:

Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 08.04.2010, 13:52 (Elektronik)
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Harald Wilhelms(R), 08.04.2010, 21:20
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 00:04
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Harald Wilhelms, 09.04.2010, 09:35
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 11:35
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - el-haber, 09.04.2010, 12:06
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:25
Kapazität Kondensator mit nebeneinander liegenden Platte - Lasse, 09.04.2010, 12:32
Das funktioniert kapazitiv ... - hws(R), 09.04.2010, 13:58
Das funktioniert kapazitiv ... - Harald Wilhelms(R), 09.04.2010, 16:13
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:07
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 09.04.2010, 17:16
Das funktioniert kapazitiv ... - el-haber, 10.04.2010, 10:01
Das funktioniert kapazitiv ... - Lasse, 10.04.2010, 11:11