Forum
Fortschritte und Update vom 7.4. (Schaltungstechnik)
» Vorschlag, echt:
» mache das Layout in Flußrichtung, nicht quer.
» Die Leiterführung wird viel kürzer,
» und hast weniger Stoßstellen bei den Bauteilübergängen.
Das Problem ist, dass ich in meinem Gehäuse schon Löcher gesägt habe, also zumindestens für diese Endstufe dürfen die Platinen nicht größer als 4,5 x 10 cm werden, sonst muss ich die Bodenplatte wegwerfen... Werde es aber für die zweite Endstufe (da soll noch eine kommen) nochmal überarbeiten
» Dann gehört auch der LS_GND zum LS_Out, nicht zum Eingang. "um GND_Bahnen zu sparen"
.
» Beide Leitungen sollen gleich lang werden zum Lautsprecher
Ja, die Leitungen zum Lautsprecher werden schon immer gleich. Den LS_GND hab ich da hingesetzt, weil noch Platz war und er sowieso ne eigene Leitung auf den Massepunkt bekommt.
» Das Zobelnetzwerk (Impedanzkorrektur) ist meiner Meinung auf der falschen Stelle.
Meinst du die R15/C12 Kombi? Sollte die hinter R16?
» Der Kondi mit 100n 5mm Pin-pitch passt?
» -- könnte zu klein sein. ---> U_Festigkeit.
Die Kondansatoren sind alle bis 63 V= ausgelegt, also kein Problem.
» Der LS_Serien-R mit der Wicklung darüber, diese Wicklung hat eine lichte
» Weite von so > 12mm.
Sind so ca. 16 mm
» Die Windungszahl, Drahtstärke passen?
gehst dann womöglich mit einem
» 2,5er sq zum LS; ....hmmhm....
10 Windungen mit 0,9 mm Kupferlackdraht. Und dann werden nur noch 2,5 mm² Kabel verwendet.
» Die 2W Metall-R.... sind das Draht-R oder Metall-Film? ---> Film.
Ja, sind bereits Metall-Film.
Jetz muss ich mich dann so langsam mal ans Teile bestellen machen und das Netzteil umbauen, damit ich endlich brumm, surr, kreisch und knistern frei hören kann ![]()
Gesamter Thread:
