Forum
Laderegelung-Schaltung 12V Bleiakku (Schaltungstechnik)
» und sie vielleicht sogar noch Fehler enthält. Ein
» Problem sehe ich u.a. darin, das keine Versorgungs-
» spannung für die Steuer-Elektronik vorgesehen ist.
» Man muss sich sozusagen darauf verlassen, das der
» angeschlossene Akku diese Aufgabe übernimmt.
» Gruss
» Harald
Hallo Harald,
das ist richtig, die Schaltung bekommt erstmal "nur" vom Akku seine Versorgungsspannung. Aber wo soll da das Problem liegen ? Klar, die Schaltung wird ab einer bestimmten Akkuspannung nicht anfangen zu laden. Eine altbekannte Angewohnheit von Automatiladern bei tief-entladenen Akkus.
Wie schon gesagt, ich habe diese Schaltung aufgebaut und sie funktionert soweit. Zumindest wird der Akku geladen.
Allerdings kann ich keine Abschaltung des Ladevorgangs beobachten. Die Ladespannung geht auf max. 14,9V. Das ist eigentlich schon mehr was sie bringen sollte. Spätestens hier hätte ich erwartet das die Ladung unterbricht. Gut der Ladestrom bei über 14,5V beträgt zwar dann nur noch 1 bis 1,5A aber ich rechnete bei einer Tyristor-Schaltung damit das der Ladestrom ganz abgeschaltet wird.
Nach Ostern kann ich gerne auch mal den Gate-Strom messen, wenn es uns weiterhilft.
Ich komme noch nicht dahinter wie die Referenz des LC431 die Transis steuert, vor allem weil D1 in Sperrrichtung vor T1 liegt.
und wie kann ich eine optische Anzeige in diese Schaltung einbringen, wenn die Tyristoren doch geschaltet werden.
Gruß
Ronald
Gesamter Thread:
