Forum
Aktueller Stand 29.03. (Schaltungstechnik)
» Der Elko am Eingang ist eher verkehrt.
» Zudem würde ein Elko am Eingang und Ausgang bei einem symetrisch
» aufgebauten Verstärker nicht notwendig sein.
Wenn es sich auf das Symbol bezieht: Stimmt, ist etwas unglücklich gewählt. Aber der ElKo hat in Eagle die selbe Größe wie die bipolaren bei Reichelt, so einer ist nämlich auch drin.
» An den Endtransis brauchst den R als Strombegrenzer, je bei pos,neg so 0,2
» Ohm mind 5Watt.
» Diese sollten auch auf alle Fälle induktionsarme sein.
» Also, nicht irgend welche Drahtwiderstände.
Muss ich erst welche bestellen, hab keine so kleinen da...
» Vielleicht kannst dir in der Schule, Arbeitsplatz,
» im Elektronik-Laden auf Miete für ein paar Tage, eines ausleihen.
Hab mal rumgefragt, evtl. ist im Freundeskreis eins aufzutreiben ... hoffentlich
Jetzt sind mir noch ein paar weitere Fragen aufgekommen:
1) Bei einem SymAsym genannten Projekt (Link: http://www.lf-pro.net/mbittner/Sym5_Webpage/symasym5_3.html) wird zwischen Cinch Masse und Verstärkermasse ein 10 Ohm Widerstand geschalten. Wozu?
2) Hab ich das mit den 0,2 Ohm Widerständen korrekt verstanden und angeschlossen? http://tinyurl.com/yjhnjf9
Den Rest muss ich über die Feiertage machen und testen, da hab ich (hoffentlich) mehr Zeit. Man(n) kommt ja zu nix mehr...
Gesamter Thread:
