Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Aktueller Stand 29.03. (Schaltungstechnik)

verfasst von Hartwig, 30.03.2010, 16:03 Uhr

» Gyratoren sind mitlerweile wieder rausgeflogen und ich hab noch etwas
» getestet. Zu erst mal eine Sternverkabelung umgesetzt. Also alle Kabel an
» die Unterseite von der Kondesatorplatine geklemmt.
»
» Jetzt hat es aber noch schlimmer gebrummt als vorher.
»
» Dann hab ich zwei Cinchanschlüsse isoliert, die hatten ja Kontakt zum
» Gehäuse. Dann war das Brummen erst mal weg, aber sobald ich auch am
» zweiten isolierten Cinchanschluss was anstecke brummt es wieder.
»
» Nachdem ich die Cinchmasse vom Gehäuse isoliert hatte hab ich sie auch mal
» von der Platine getrennt und über ein separates Kabel am Sternmassepunkt
» angeschlossen. Jetzt brummt es wieder sehr stark, schlimmer als Anfangs.
»
» Wenn ich mir das Bild von Theo anschau, dann dürfte man die Schirmung vom
» Cinchkabel ja gar nicht am Verstärker anschließen, sondern es müsste das
» an der Vorstufe ausreichen? Wenn ich das aber mache hab ich nur noch
» grauenvolles Kreischen im Lautsprecher.
»
» Jetzt steht noch an, einen anderen Trafo zu testen, der allerdings nur
» 120VA (2 x 15V) hat. Zum testen muss es reichen...
»
» Außerdemist mir noch etwas seltsames aufgefallen! Der Trafo brummt ab und
» zu ganz komisch. Das ist das selbe brummen wie ich es am Anfang beim
» einschalten habe vmtl. bis die ElKos geladen sind. Dann wird das aber
» immer leiser und verschwindet dann ganz. Aber gerade habe ich das auch
» gehört, obwohl der Verstärker schon lief und nichts daran gemacht wurde.
» Das hat auch in etwa die selbe Frequenz wie das Brummen aus den
» Lausprechern ...

Hallo,
das "komische" Brummen des Netztrafos (wie beim Einschalten) deutet u. U. auf hohe Belastung hin (Beim Einschalten Laden der Elkos!). Diese Anzeichen ohne nenneswertes Audiosignal können ein Hinweis auf HF-Schwingungen sein. Das kann glimpflich ausgehen - kann aber auch den Verstärker grillen.
Siehe die Prognose von Gerald zum "Rauschen" - und der Hinweis von HWS zum Aufbau.
Viele Grüße
Hartwig



Gesamter Thread:

Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Orikson, 25.03.2010, 19:25 (Schaltungstechnik)
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 25.03.2010, 20:08
Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 20:28
2.Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 21:17
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 08:08
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 16:57
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 17:09
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 17:47
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 26.03.2010, 09:20
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Jüwü(R), 27.03.2010, 09:53
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 27.03.2010, 13:54
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 27.03.2010, 16:07
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Hartwig, 27.03.2010, 18:31
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 27.03.2010, 23:43
Brummen --- Gyratoren - Hartwig, 28.03.2010, 00:11
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 28.03.2010, 00:44
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 29.03.2010, 21:04
Brummschleife - Harald Wilhelms(R), 30.03.2010, 14:14
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:03
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:04
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 17:37
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 30.03.2010, 22:36
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 22:56
Aktueller Stand 29.03. - x y, 30.03.2010, 23:15
Selbstgebaute Stromzange - Harald Wilhelms(R), 31.03.2010, 11:12
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 31.03.2010, 21:57
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 31.03.2010, 23:08
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 07.04.2010, 22:10
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 07.04.2010, 23:25
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 08.04.2010, 22:16
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 08.04.2010, 22:52
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 09.04.2010, 14:29