Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 30.03.2010, 08:38 Uhr

» » Vor allem die theoretische Voraussage des ELKOton. Ich habe da gewisse
» » Verbindungen zum CERN *lispel_lispel*. Mir kam zu Ohren, dass in den
» » nächsten Experimenten, bei dem ein schwarzes Loch mit Folgen entsteht,
» das
» » ELKOton entdeckt werden wird. Das ist eine derart grossartige
» Entdeckung,
» » dass das Schwarze Loch mit Folgen völlig nebensächlich sein wird.
» » Fantastisch!

» Aufgrund der Masse, die ein Schwarzes Loch "normalerweise" hat, mach ich
» mir da erstmal keine Gedanken.

Meinst Du jetzt wirklich Masse oder nicht eher die Massendichte, die im Zustand der Singularität (theoretisch) unendlich hoch ist?

Die Masse selbst bleibt gleich gross, wenn Materie kollaboriert, wie z.B. im Fall einer Supernovae.

» Klar, die Bedenken sind da, daß "fremde Materie" erzeugt werden kann.

Ich verstehe nicht was Du meinst. Das Schwarze Loch selbst "verschluckt" Materie und Energie, es erzeugt keine. Erzeugen tut das dann eher ein sogenanntes Weisses Loch, wenn sich eine sogenannte Einstein-Rosenbrücke (Wurmloch) auf diese Art bildet.

» Eine
» gewisse Unsicherheit ist schon dabei, aber Angst hab ich deswegen nicht, du
» etwa?

Keineswegs. Es war ironisch gemeint. Auch sind sich da die Teilchen-Physiker sehr uneinig. Ein Argument, das gegen eine Gefahr spricht ist die stete Existenz von mikroskopisch kleinen Schwarzen Löcher, die mehr oder weniger allgegenwärtig sein sollen, so eine kosmologische Theorie. Und diese hatten nach heutigen Kenntnissen noch nie eine dramatische Auswirkung. Also, wenn man davon ausgehen kann, ist es eher unwahrscheinlich, dass beim "Bigbang-Experiment" am CERN schlimme Konsequenzen entstehen können.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Pull up auch als Pull down? - Herold, 29.03.2010, 14:54 (Elektronik)
Pull up auch als Pull down? - Harald Wilhelms(R), 29.03.2010, 14:58
Pull up auch als Pull down? - Hartwig, 29.03.2010, 15:06
Pull up auch als Pull down? - schaerer(R), 29.03.2010, 17:48
Pull up auch als Pull down? - olit(R), 29.03.2010, 17:54
Pull up auch als Pull down? - Hartwig, 29.03.2010, 21:16
Pull up auch als Pull down? - schaerer(R), 29.03.2010, 23:30
Pull up auch als Pull down? - Hartwig, 30.03.2010, 12:08
Pull up auch als Pull down? - schaerer(R), 30.03.2010, 15:05
Pull up auch als Pull down? - Hartwig, 30.03.2010, 15:56
Pull up auch als Pull down? - Zwinkerle(R), 29.03.2010, 18:21
Pull up auch als Pull down? - schaerer(R), 29.03.2010, 19:30
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - geralds(R), 29.03.2010, 21:00
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - Goolst, 29.03.2010, 21:06
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - schaerer(R), 29.03.2010, 23:28
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - gast, 29.03.2010, 23:37
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - geralds(R), 30.03.2010, 00:53
Graviton gefunden? ..... ELKOton gefunden! - schaerer(R), 30.03.2010, 08:38
Pull up auch als Pull down? - geralds(R), 29.03.2010, 18:49
Pull up auch als Pull down? - ee, 29.03.2010, 19:43
Pull up auch als Pull down? - Elko_Scotty(R), 29.03.2010, 19:50
Pull up auch als Pull down? - schaerer(R), 29.03.2010, 20:01
Pull up auch als Pull down? - geralds(R), 29.03.2010, 20:45
Pull up auch als Pull down? - gast, 29.03.2010, 20:23
Pull up auch als Pull down? - gullf, 29.03.2010, 20:39
Pull up auch als Pull down? - gast, 29.03.2010, 21:35
Pull up auch als Pull down? - geralds(R), 30.03.2010, 10:23
Pull up auch als Pull down? - Herold, 30.03.2010, 09:41
Pull up auch als Pull down? - Elko_Scotty(R), 30.03.2010, 10:08
Pull up auch als Pull down? - geralds(R), 30.03.2010, 10:18
Pull up auch als Pull down? - Harald Wilhelms(R), 30.03.2010, 15:04