Forum
Laderegelung-Schaltung 12V Bleiakku (Schaltungstechnik)
Hallo,
hier geht es nicht um den Ersatz durch einen Festwiderstand, sondern darum. dass der NTC ursprgl. 80 Ohm hat, der Festwiderstand 3k9. Jetzt war die Frage, ob es ein NTC mit 3k3 und ein Festwiderstand von 680E es auch tun - und da kann die Antwort nur "nein" sein (ganz grob geschätzt steigert das den Temperatureinfluss und den Faktor 30-40, von wenigen % auf über 80%)!!! Das würde ja eine extreme Temperaturempfindlichkeit bewirken! (mit 80 Ohm kann der NTC den Gesamtwiderstand der Reihenschaltung nur im unteren Prozentbereich variieren - also im Bereich der Toleranz des Reihenwiderstandes) - Zumindest experimentell wäre der Ersatz des NTC durch einen Festwiderstand eher denkbar - dann würde die Schaltung zumindest grundsätzlich funktionieren. Die Aussage läßt sich praktisch ohne Kenntnis der Schaltung machen.....
Grundsätzlich sollte man eine Schaltung nur nachbauen, wenn man weiß, wie sie funktioniert. Ohne Dimensionierung wird da schlussendlich nur der Entwickler genaues sagen können. (Ich habe z. B. keine Lust, erstmal nachzuschauen, welche Referenz da verbaut ist um dann die Funktion des Potis nachzuvollziehen).
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:
