Forum
Brummen --- Gyratoren (Schaltungstechnik)
» Hallo Gerald,
» ich habe nie bezweifelt, dass die Gyratoren funktionieren. Nur simuliert
» Deine Anordnung eine ideale Situation - und somit auch eine korrekte
» Verdrahtung. Nur handel ich mir durch weitere Bauelemente auch die Chance
» auf zusätzliche Fehlerquellen durch einen ungeschickten Aufbau ein. So
» könnte ich mir z. B. vorstellen, dass eine gemeinsame Masseführung von C1
» und C4 dazu führt, daß der Gyrator den Spannungsabfall der Pulsbelastung
» des Ladekondensators an seinem Massepunkt "sieht", als Referenz (Masse =
» 0Vac) nimmt und somit der Ausgangsspannung aufmoduliert. Aber vielleicht
» hilft ja ein weiterer Gyrator, um die "Geräusche" des ersten Gyrators zu
» beseitigen usw....
» Grüße
» Hartwig
----
Genau so sehe ich das auch. .... Ideal ja, weil Simu, daher keine "echte" Aussagekraft.
Anderseits ist's eine Einschätzungshilfe, Entscheidungshilfe, was ich auch erreichen wollte.
Ob da wirklich ein zweiter Gyr. hilft? ![]()
Ich würde diese Dinger einfach da rausnehmen, ordentlich verdrahten.
Und falls es noch brummt, die Layouts der Endstufen neu machen.
Forcast:
Ich erwarte dann anschließend ein paar Fragen in Bezug auf Rauschen.
wie.. "warum rauscht es, weil ich habe nur...?"..
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER!
Feigling!"
Gesamter Thread:
