Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 27.03.2010, 01:59 Uhr
(editiert von geralds am 27.03.2010 um 02:04)

» » Lass ihn zuerst mal meine Fragen beantworten. Mich interessiert nicht ob
» » es schon bei Lautstärke 0 brummt, sondern, ob das Brummen mit verstärkt
» » wird oder nicht.
»
» Nein, es wird nicht mitverstärkt. Aber so wie es aussieht wird es besser,
» wenn ich alles auf einen Sternpunk zusammenführe:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=117519


---
Hi,

nun fand ich Zeit, die Pläne etwas zu betrachten.

Mein Vorschlag:

Das ganze nochmals aufzubauen.

Die Sternpunkt-Platte mit den beiden Gyratoren ist nicht optimal ein Stern. Es ist eher ein Ring.

Die Endstufen-Leiterführung ist kein gutes Layout.
Du hast Eingang mit Ausgang sehr beieinander.
Die Masse als Fläche vermisse ich.
Du gehst mit dem Layout quer, statt geradlinig von vorne nach hinten.

Alle Versorgungsbahnen sind viel zu klein, schmal.
--> Die BS-Bahnen sind noch dünner als die LS-Bahnen.

Dann der Kabelverhau. Ok, daran arbeitest gerade ausbessernd.

Leider vermute ich, dass es auch nachher nicht viel gebracht haben wird.

Wie ich sehe, hast du vier Endstufen. Ok, ists ein Quadrosystem?
Na gut, kann sein.

Ich würde zwei Endstufen auf einen Print machen, und in der Mitte die Massen. // Stereo// ist schon was.
Massefläche!

Das spart Drähte und Kabel.

Der Schirm sollte vom Ausgang zum Eingang gehen.

Eine Hilfe ist auch --- weil die Chinch ja nicht mit der Erde verbunden sind, jedoch vom PC das aber sein kann,
-- vielleicht hilft ein hochspannungsfester Ker-Kondi.
so 47 bis 100n / 1000V.
Verdrahtet zwischen Masse und Erde, bei den Chinchbuchsen.

Die Gyratoren (Brummschutz, Entbrummer...) würden meiner Meinung nicht viel bringen hier.

Es sind 4 Endstufen, die unterschiedlichst dynamisch Strom saugen, bis das Netzteil uff sagt.
Das ists was ich denke, wird sein. Mit den Transis könnte das Netzteil untersimensioniert sein.
Diese MJ schaffen nur ein paar Amp. Bei einem Rums, könnten sie recht langsam werden im Nachliefern.

Ich denke zudem dass die Netzteilplatten rechts schwach sind. Etwas wenig Elkos mit dabei.
Der Brumm könnte auch zustande kommen, dass bereits im Ruhezustand eine zu hohe Last auf dem NT herrscht.

Ich vermute es mal.

Wichtig!:
Mir gehen die Widerstände bei den beiden MOSFETs ab.
Die brauchst, sonst rauchts einmal.

Ich habe dir ja das Beispiel von National gepostet.
Baue diese Endstufe nach.

So mal vorerst meine Einschätzung.
Kann sein, dass ich manches revidieren muss.
Ich habe deine Schaltung ja eben nicht mitgebaut.

Viel Erfolg
Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Orikson, 25.03.2010, 19:25 (Schaltungstechnik)
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 25.03.2010, 20:08
Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 20:28
2.Nachtrag - Theo(R), 25.03.2010, 21:17
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 08:08
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 16:57
3.Nachtrag - Theo(R), 26.03.2010, 17:09
3.Nachtrag - Orikson, 26.03.2010, 17:47
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 26.03.2010, 09:20
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - ValentinGru, 26.03.2010, 18:31
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Jüwü(R), 26.03.2010, 18:46
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - ValentinGru, 26.03.2010, 21:33
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Orikson, 26.03.2010, 21:47
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - geralds(R), 27.03.2010, 01:59
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Jüwü(R), 27.03.2010, 09:53
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Harald Wilhelms(R), 27.03.2010, 13:54
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Theo(R), 27.03.2010, 16:07
Brummen bei Selbstbau Audioverstärker, bin ratlos ... - Hartwig, 27.03.2010, 18:31
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 27.03.2010, 23:43
Brummen --- Gyratoren - Hartwig, 28.03.2010, 00:11
Brummen --- Gyratoren - geralds(R), 28.03.2010, 00:44
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 29.03.2010, 21:04
Brummschleife - Harald Wilhelms(R), 30.03.2010, 14:14
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:03
Aktueller Stand 29.03. - Hartwig, 30.03.2010, 16:04
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 17:37
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 30.03.2010, 22:36
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 30.03.2010, 22:56
Aktueller Stand 29.03. - x y, 30.03.2010, 23:15
Selbstgebaute Stromzange - Harald Wilhelms(R), 31.03.2010, 11:12
Aktueller Stand 29.03. - Orikson, 31.03.2010, 21:57
Aktueller Stand 29.03. - geralds(R), 31.03.2010, 23:08
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 07.04.2010, 22:10
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 07.04.2010, 23:25
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 08.04.2010, 22:16
Fortschritte und Update vom 7.4. - geralds(R), 08.04.2010, 22:52
Fortschritte und Update vom 7.4. - Orikson, 09.04.2010, 14:29